11:50 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
10. Januar 2023 |

Alle Weihnachtsbäume fliegen hoch….

Alle Weihnachtsbäume fliegen hoch….

Datum 10.01.2023

Dass das Wetter in den kommenden Tagen wechselhaft wird, wurde bereits im gestrigen Thema des Tages beschrieben. Heute schauen wir uns den bevorstehenden Sturm genauer an.

Durchziehende Tiefdruckgebiete sorgen in dieser Woche nicht nur für nasses Wetter. Auch der südwestliche Wind frischt deutlich auf und erreicht in der Nacht zum Mittwoch mit Ankunft von Tief DELF bereits an der Nordseeküste und im Bergland Sturmböen (Bft 9, mehr als 75 km/h). Im Westen und Norden des Landes treten teilweise steife Böen (Bft 7, mehr als 50 km/h) auf. Auf dem Brocken im Harz droht schwerer Sturm.


Isobarenkarte Europa und Nordatlantik mit Hoch- und Tiefbezeichnungen für Mittwoch, 11.01.2023 (Quelle DWD)
Isobarenkarte Europa und Nordatlantik mit Hoch- und Tiefbezeichnungen für Mittwoch, 11.01.2023 (Quelle DWD)


Am Mittwoch selbst lässt der Wind zwischen zwei Tiefdruckgebieten insgesamt etwas nach, es ist aber weiterhin windig mit stürmischen Böen (Bft 8, mehr als 62 km/h) an den Küsten. Auf den Gipfeln von Harz und Schwarzwald können im Verlauf teils schwere Sturmböen (Bft 10, mehr als 89 km/h) auftreten. In den Niederungen werden nur vereinzelt in prädestinierten Südwestlagen steife Böen erreicht.

Mit Tief EGBERT nimmt der Wind am Donnerstag in der Südhälfte des Landes an Fahrt auf. Dabei sind in den Niederungen verbreitet stürmische Böen zu erwarten. In den Bergen kommt es zu Sturmböen und schweren Sturmböen. Auf den Gipfeln der Mittelgebirge sind orkanartige Böen (Bft 11, mehr als 103 km/h) bis hin zu Orkanböen (Bft 12, mehr als 118 km/h) wahrscheinlich. Der Wind weht meist aus Südwest, kann aber vorübergehend auch auf westliche Richtung drehen.


Prognose der Windspitzen für Donnerstag, 12.01.2023 in km/h (Quelle DWD)
Prognose der Windspitzen für Donnerstag, 12.01.2023 in km/h (Quelle DWD)


Am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag lässt der Wind wieder nach, frischt aber am Freitag von Nordwesten her erneut auf und erreicht dann, mit Ausnahme des Ostens, verbreitet steife bis stürmische Böen. An den Küsten und in den höheren Lagen werden Sturmböen, auf den Bergen schwere Sturmböen und in Gipfellagen orkanartige Böen erwartet.

Das kommende Wochenende bringt uns weiterhin windiges Wetter. Dabei sind in den Niederungen verbreitet steife bis stürmische Böen, in den Bergen und an den Küsten Sturmböen und auf Gipfeln und Kämmen orkanartige Böen möglich.

Wer also seinen Weihnachtsbaum oder den gelben Sack für die Abfuhr bereitstellt, der sollte auf eine windgeschützte Ablage achten oder die Gegenstände gegen Umherfliegen sichern. Kann der Besitzer von Baum oder Sack ermittelt werden, haftet er im Schadenfall.

Dipl. Met. Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 10.01.2023
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage