21:16 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
12. Mai 2022 | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn

Der bisher heißeste Tag des Jahres

Der bisher heißeste Tag des Jahres

Datum 12.05.2022

Am gestrigen Mittwoch verzeichneten wir in Deutschland den ersten heißen Tag des Jahres. Im Südwesten stieg die Temperatur auf 30 Grad. Mit Ausnahme des Nordens wurde es überall ein Sommertag.

Im gestrigen Thema des Tages wurde es bereits angekündigt: viele Sommertage und im Südwesten der bisher heißeste Tag des Jahres 2022. Und so ist es auch gekommen. Am Nachmittag kletterte die Temperatur verbreitet über die 25-Grad-Marke. Im Südwesten wurden an der Station Ohlsbach 30,1 und in Worms 30,0 Grad gemessen. Das waren die Spitzenreiter des gestrigen Mittwochs.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Mit 29,9 Grad folgen Waghäusel-Kirrlach und Rheinau-Memprechtshofen. Die Wetterstation in Bad Kreuznach hat eine Höchsttemperatur von 29,8 Grad gemessen. Insgesamt wurde gestern an mehr als 360 Wetterstationen in Deutschland ein Sommertag - also eine Temperatur von 25 Grad oder mehr registriert. Am kältesten war es auf der Zugspitze mit 8,9 Grad. Auf dem Feldberg im Schwarzwald wurden 16,6, auf dem Brocken im Harz 17,3 Grad gemessen.


Weitere ausgewählte Stationen: Saarbrücken-Burbach 29,7 °C Berlin Brandenburg 29,6 °C Dresden-Strehlen 29,6°C Jena (Sternwarte) 29,5 °C Cottbus 29,4 °C Frankfurt/Main 29,2 °C Darmstadt 29,1 °C Köln-Bonn 29,0 °C Potsdam 29,0 °C Magdeburg 28,9 °C Leipzig-Holzhausen 28,9 °C Mannheim 28,9 °C Regensburg 28,8 °C Stuttgart (Schnarrenberg) 28,6 °C Freiburg 28,4 °C Bamberg 28,1 °C Gießen/Wettenberg 28,1 °C Kaiserslautern 28,0 °C Nürnberg 27,9 °C Würzburg 27,9 °C Konstanz 27,7 °C Wolfsburg 27,5 °C München-Stadt 27,4 °C Wernigerode 27,1 °C Celle 26,8 °C Erfurt-Weimar 26,8 °C Braunschweig 26,5 °C Augsburg 26,0 °C Düsseldorf 25,7 °C Chemnitz 25,7 °C Münster/Osnabrück 25,3 °C Hannover 25,2 °C Waren (Müritz) 25,0 °C Ueckermünde 23,4 °C Bremen 23,2 °C Hamburg-Fuhlsbüttel 22,3 °C Emden 20,2 °C Norderney 17,7 °C

Heute ist es in weiten Teilen des Landes deutlich weniger warm. Nur ganz im Süden wird noch einmal ein Sommertag erreicht mit Höchsttemperaturen zwischen 25 und 28 Grad. Sonst liegen die Höchstwerte bei 16 bis 24 Grad.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

18.09. - Tornadoforschung in Deutschland - Früher und heute

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen