04:20 MESZ | 14.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
31. August 2021 | Dipl.-Met. Tobias Reinartz

Das nächste Hoch! Die alte Leier?

Das nächste Hoch! Die alte Leier?

Datum 31.08.2021

Bisher haben es die Hochdruckgebiete in diesem Sommer, wenn überhaupt, nur wenige Tage über Deutschland ausgehalten. Bricht Hoch GAYA nun mit dieser "Tradition"?

Über Hoch GAYA wurde bereits viel berichtet und auch wenn - wie im gestrigen Thema des Tages geschrieben (https://t1p.de/y7rk) - der Regen sicherlich auch seine schönen Seiten hat, werden wohl viele GAYAs Deutschlandauftritt herbeisehnen.

Genau genommen nimmt GAYA mit Schwerpunkt nordwestlich von Schottland einen neuen Versuch, unser Wetter etwas nachhaltiger zu beeinflussen bzw. zu beruhigen. Moment mal, "neuer Versuch"? Ja, genau! Tatsächlich existiert GAYA auf den Wetterkarten nämlich bereits seit dem 22.08.2021. Damals noch im Schatten von Tief MANFRED nahe der Biskaya gelegen, verlagerte es sich zu den Britischen Inseln. Von dort aus konnte es gerade einmal etwa zwei Tage für Ruhe im deutschen Wettergeschehen sorgen, ehe ihm ab Mitte der vergangenen Woche Tief NICK die Zügel aus der Hand riss.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Nun streckt Hoch GAYA seine Fühler also noch einmal nach Deutschland aus, was man am heutigen Dienstag vor allem in der Nordwesthälfte schon spürt. Zwar tümmeln sich dort zum Teil noch einige Wolken, die Sonne wird aber im Tagesverlauf dann doch zunehmend die Oberhand gewinnen. Anders sieht es Richtung Osten und vor allem Südosten aus, wo Tief OVE über Osteuropa noch sehr wolkenreiche Luft einsteuert, die besonders im südlichen Alpenvorland sowie in Sachsen für mitunter schauerartige Regenfälle sorgt.

Dieser Regen ist aber ab Mittwoch Geschichte. Bis einschließlich Samstag bleibt es nach jetzigem Stand weitestgehend trocken. "Weitestgehend" deshalb, da sich am Freitag und Samstag über dem südwestdeutschen Bergland und an den Alpen einzelne Schauer oder Gewitter entwickeln können. Dazu kann es aus dem ein oder anderen Hochnebelfeld herausnieseln, denn Nebel und Hochnebel werden sich in den kommenden Nächten immer wieder mal hier und da ausbreiten. Nach ihrer Auflösung gibt es dann aber oftmals viel Sonnenschein bei - wenn überhaupt - meist nur lockeren Wolkenfeldern.

Die Außenthermometer werden dabei Tag für Tag etwas höhere Werte anzeigen. Sind es am heutigen Dienstag in der Spitze noch nur 16 bis 23 Grad, werden am Freitag bereits 22 bis 26 Grad erwartet.

Auf diesem Temperaturniveau geht es wohl auch in den Sonntag und in die neue Woche, wobei es dann von Westen her voraussichtlich wieder wolkenreicher und unbeständiger wird. Denn Hoch GAYA verschiebt seinen Schwerpunkt in dieser Woche langsam nordostwärts Richtung norwegische Küste. Dadurch wird der Weg frei für eine Tiefdruckzone, die sich vom Atlantik kommend über Frankreich allmählich bis nach Deutschland ausweiten kann.

Inwieweit bzw. wie lange GAYA dem tiefen Luftdruck entgegenwirken kann, ist allerdings noch recht unsicher. Freunde des ruhigen Wetters sollten daher auf jeden Fall die kommenden Tage genießen.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle