19:12 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
30. August 2021 | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann

Eine kleine Hommage auf den Regen

Eine kleine Hommage auf den Regen

Datum 30.08.2021

Regenwetter ist schlechtes Wetter? Für die meisten Menschen wohl schon. Dabei hat es der Regen eigentlich gar nicht verdient, als so negativ abgestempelt zu werden. Ein Überzeugungsversuch...

Am vorletzten Tag des meteorologischen Sommers blicken die Sonnenfans vermutlich etwas bedrückt auf die letzten Wochen zurück: Grau in Grau zeigte sich oft der Himmel, mancherorts regnete es sogar tagelang durch. "Das ist gut für die Natur" sagen die einen - "und die Schlangen vor den Eisdielen sind kürzer" trösten sich die anderen. Aber so wirklich toll finden die meisten Regen trotzdem nicht, vor allem nicht im Urlaub. Aber warum eigentlich? Viele Kinder lieben doch (noch) Regenwetter; durch Pfützen zu springen und total durchnässt im Regen zu tollen ist für sie meist mit mehr Spaß und Glück verbunden als Eitel-Sommer-Sonne-Sonnenschein-Wetter. Aber wann hat sich das geändert? Wer hat uns Erwachsenen beigebracht, Regen wäre schlechtes Wetter?


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Anstatt die Schultern hochzuziehen und missmutig zu werden, könnten wir das "miese Wetter" auch mal mit anderen Augen sehen; denn Regen ist ja nichts anderes als Leben spendendes Wasser, ohne das kein Leben auf der Erde möglich wäre. Eigentlich wäre das schon Grund genug, dem Regen etwas wohlgesonnener gegenüber zu stehen. Aber es gibt weitere positive Aspekte, wie zum Beispiel die Tatsache, dass Regen verbindet. Etwa Wanderer, die in einer Hütte Unterschlupf suchen und zusammenrücken, wenn es draußen gießt (okay, zumindest in der Vor-Corona-Zeit). Regen erzeugt Nähe und nicht ohne Grund schüttet es in romantischen Filmszenen oft wie aus Eimern.

Niederschlag verleiht Szenen etwas Besonderes, nicht nur etwas Düsteres, sondern auch etwas Sinnliches. Woody Allen schrieb einmal: "Wer sich meine Filme ansieht, wird feststellen, dass so gut wie nie die Sonne scheint, sondern der Himmel immer grau ist. Ich liebe es einfach, wenn es draußen regnerisch ist."

Und mal ehrlich: Würden wir uns noch über Sonnenschein freuen, wenn es jeden Tag sonnig wäre? Oft ist es ja gerade die Abwechslung, die reizvoll ist.

Wem das zu abgestumpft klingt, dem sei hinzugefügt, dass Regen nicht nur schlau macht (australische Forscher fanden heraus, dass Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit bei Regenwetter dreimal höher ist als bei Sonnenschein), sondern auch schön. Sprühregen ist gut für den Teint und so kann "frau" mittlerweile in Drogeriemärkten sogar kleine Sprühfläschchen mit Wasser kaufen, die dank geschickter Vermarktung teuer unter Namen wie "Eau Mineral Rafraichissant" verkauft werden. Sparfüchse könnten da beim nächsten Nieselregen auch einfach das Gesicht gen Himmel richten.

Und wer nun immer noch nicht so wirklich von den guten Seiten des Regens überzeugt ist, der sei an die alte und etwas banale Redewendung erinnert: "Auf Regen folgt Sonnenschein". In unserem Fall bewahrheitet sich diese "Weisheit" ab Wochenmitte, wenn das bei den Britischen Inseln schon in den Startlöchern stehende Hoch GAYA für uns wetterbestimmend wird.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

18.09. - Tornadoforschung in Deutschland - Früher und heute

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen