04:02 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
27. März 2021 | Dipl.-Met. Magdalena Bertelmann

Jo-Jo-Wetter in der Karwoche

Jo-Jo-Wetter in der Karwoche

Datum 27.03.2021

Heute noch Graupelgewitter, die nächsten Tage Frühling mit voller Breitseite und pünktlich zum Osterwochenende: Ein Temperatursturz.

So ganz entscheiden will sich das Wetter derzeit irgendwie nicht. Mal konnte man in den letzten Tagen den Kaffee bei Sonne auf dem windgeschützten Balkon im T-Shirt genießen, dann musste der frostempfindliche Kaktus nachts wieder abgedeckt werden... Ein Auf und Ab wie bei einer Achterbahnfahrt - und so viel sei vorweggenommen, in der Karwoche spielt das Wetter weiter Jo-Jo. Nachdem die Temperaturen am gestrigen Freitag vielerorts auf frühlingshafte 14 bis 18 Grad kletterten, hat in der vergangenen Nacht eine Kaltfront Deutschland erreicht, die just in dem Moment auch schon wieder ostwärts abzieht. Diese Kaltfront hat ihren Namen durchaus verdient - in Hannover beispielsweise sank die Temperatur bei Durchzug soeben von 8 auf 3 Grad. In der einfließenden maritimen Polarluft herrscht am heutigen Samstag windiges bis stürmisches Schauerwetter mit Graupelgewittern, in den Mittelgebirgen sind Schneeschauer zu erwarten. Vorsicht: Vor allem im Osten Deutschlands können die Gewitter heute Nachmittag mit schweren Sturmböen einhergehen! Im Süden ist die Schauerneigung insgesamt geringer und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Nach diesem "Ab" geht es ab dem morgigen Sonntag in Sachen Frühling wieder rasch aufwärts: Tag für Tag klettern die Temperaturen nach oben, bis Dienstag nahezu landesweit die 20-Grad-Marke überschritten wird. Eine Ausnahme bildet der äußerste Norden, wo mit Seewind auf den Nordseeinseln kaum 10 Grad erreicht werden. Am Mittwoch ist dann der "Höhepunkt" erreicht, am Oberrhein rücken die 25 Grad in greifbare Nähe. Und dann - Sie ahnen es schon - kommt der erneute Temperatursturz: Von Norden strömt aller Voraussicht nach eine polare Luftmasse ein, die Tageshöchstwerte erreichen tagsüber wahrscheinlich vielerorts kaum noch 10 Grad und sinken nachts sogar örtlich wieder in den Frostbereich. Im Süden bleibt es noch etwas länger warm (wie schnell die Kaltfront von Nord nach Süd zieht, ist noch unsicher), aber auch dort scheint der Osterhase ein dickes Fell zu brauchen.

Auch wenn sich diese Tendenz bei den Wettermodellen mehrheitlich abzeichnet, gibt es noch Unsicherheiten, sodass auch das ein oder andere Überraschungsei nicht ganz ausgeschlossen ist...



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage