10:19 MESZ | 19.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
24. Februar 2020 | Dipl.-Met. Marco Manitta

Wann kommt das Hoch?

Wann kommt das Hoch?

Datum 24.02.2020

Regen, Wind, Schnee und Glätte - wann kommt endlich ein Hoch? Die Antwort wird im Folgenden erläutert.

Am gestrigen Sonntag zog Tief "Yulia" über Deutschland hinweg und sorgte gebietsweise für Dauerregen und verbreitet für Sturm. Einige Umzüge in den Karnevalshochburgen mussten deswegen sogar abgesagt werden. Am heutigen Rosenmontag folgt gleich ein nächstes Tief "Zehra", das von den Britischen Inseln am Dienstag nach Südschweden zieht.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Für "Narren und Jecken" und nicht nur für sie spielt nun das Wetter am Montag und Dienstag nicht mit. Denn das Tief "Zehra", wie das Vorherige, hat Regen und Wind im Gepäck. Zumindest wird es windtechnisch im Westen und im Südwesten Deutschlands nicht so heftig, aber der Regen kann am Montag und teilweise auch am Dienstag ein Spielverderber werden.

Das Regengebiet in der Südwesthälfte weitet sich heute im Tagesverlauf nach Norden und Osten aus. In der Südhälfte wird es am Nachmittag und am Abend trockener. Am Dienstag zieht der Regen erneut nach Süden und in der Nordhälfte sorgen Schauer und kurze Gewitter für wechselhaftes Wetter. Recht stürmisch wird es ab der Nacht zum Dienstag an der Nord- und am Dienstag tagsüber auch an der Ostseeküste. Schwere Sturmböen um 100 km/h werden dort erwartet. Für diese Regionen sind allerdings solche Windgeschwindigkeiten nichts Außergewöhnliches. Auch sonst ist der Wind spürbar.

Diese sehr wechselhafte Wetterlage reißt auch in den nächsten Tagen nicht ab. Es wird sogar kälter, sodass zunehmend ab der Nacht zum Mittwoch vor allem in den mittleren und höheren Lagen Schnee und Glätte ein Thema werden. Auch im Flachland kann es vor allem in den Nachtstunden vorübergehend zu Glätte durch Schneematsch kommen.

Viele fragen sich nun, wann kommt endlich ein kräftiges Hoch, das für einige Tage am Stück für strahlenden Sonnenschein sorgt? (Ein perfekter sonniger Tag könnte wie auf diesem Bild sein: Ein blühender Mandelbaum am 21. Februar auf Sizilien fotografiert). Die Frage ist zwar berechtigt, aber bis auf Weiteres ist keine anhaltende Hochdrucklage in Deutschland in Sicht.

Für ruhiges und sonnenreiches Wetter muss man zum Beispiel in die Mittelmeerregionen reisen. Dort herrscht seit einigen Tagen Hochdruckeinfluss mit viel Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Jedoch hat diese Lage dort ab Mittwoch ein Ende. Die vorhergesagten Regenfälle, auch wenn sie nicht so heftig ausfallen werden, sind aber für die dürregeplagten Regionen ein Segen vor dem Beginn der Trockenjahreszeit.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

18.09. - Tornadoforschung in Deutschland - Früher und heute

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen