18:59 MESZ | 16.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
16. März 2025 | Dipl. Met. Jacqueline Kernn

St. Patrick‘s Day

St. Patrick‘s Day

Datum 16.03.2025

Grün ja grün sind alle meine Kleider….. das gilt besonders am morgigen Tag, denn da wird – nicht nur in Irland – der St. Patrick’s Day gefeiert. Wir gucken etwas genauer auf den Anlass und das Wetter dazu – in Irland.

Der St. Patrick’s Day geht zurück auf den irischen Bischof Patrick von Irland zurück. Er war der Überlieferung nach der erste christliche Missionar des Landes und gilt als Schutzpatron der grünen Insel. Er soll den Heiden Irlands die heilige Dreifaltigkeit anhand eines Kleeblattes erklärt haben. Daraus leiten sich auch das Kleeblatt als Symbol dieses Tages und die Farbe Grün als Mottofarbe ab. Nach seinem Tod am 17. März 461 (oder 493) nach Christus wurde der Tag als Gedenktag ins Leben gerufen.

Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich der Tag von einem religiösen Fest zu einer ausgelassenen Party. Auswanderer nahmen den Brauch unter anderem mit in die USA und nach Kanada, Australien, Südafrika und Argentinien. Überall auf der Welt, wo es verstärkt irische Einflüsse gibt, wird am St. Patrick’s Day ausgelassen gefeiert, meist in grün gekleidet und mit dem Kleeblatt als Symbol. In Dublin, Irlands Hauptstadt, und New York City (USA) gibt es am morgigen Montag sogar eine Parade.

Das Wetter in Irland ist am morgigen Montag durchwachsen. Zwar liegt Irland im Einflussbereich des Hochs KONSTANTINA, auf der Rückseite wird aber in südöstlicher Strömung feuchte Luft herangeführt.


Karte Europa und Nordatlantik mit Isobaren und Fronten für Montag, 17.03.2025 mittags (Quelle: DWD)
Karte Europa und Nordatlantik mit Isobaren und Fronten für Montag, 17.03.2025 mittags (Quelle: DWD)


Vor allem in den südlichen Küstengebieten sind Schauer wahrscheinlich. Dazu weht ein mäßiger bis frischer Südostwind, der an exponierten Küstenabschnitten sowie im höheren Bergland durchaus stürmische Böen hervorbringen kann. Nach meist 1 bis 4 Grad am Morgen steigt die Temperatur tagsüber auf 8 bis 11 Grad. Die Sonne zeigt sich kaum. Die Nacht zum Dienstag ist ebenfalls stark bewölkt, die Schauerneigung lässt etwas nach. Die Temperatur geht auf Tiefstwerte zwischen 7 und 2 Grad zurück. Der Südostwind weht weiterhin teils frisch.


Karte Irland mit Vorhersage für Temperatur (oben) und Wind (unten links), Sonnenschein (unten mittig) und Niederschlag (unten rechts) am Montag und in der Nacht zum Dienstag. (Quelle: DWD)
Karte Irland mit Vorhersage für Temperatur (oben) und Wind (unten links), Sonnenschein (unten mittig) und Niederschlag (unten rechts) am Montag und in der Nacht zum Dienstag. (Quelle: DWD)


Wenn Sie sich also aufmachen, um den St. Patrick‘s Day in Irland draußen zu feiern, denken Sie an eine Jacke.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa