03:05 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
25. Januar 2023 | Dipl.-Met. Marcel Schmid

Oben hui, unten pfui

Oben hui, unten pfui

Datum 25.01.2023

Hochnebel versus Sonnenschein, so lautet heute die Devise. Einige Impressionen dazu und eine Erklärung, warum dies so ist, sind im heutigen Thema des Tages zu finden.

Hoch BEATE erstreckt sich vom Ostatlantik über Mitteleuropa bis nach Russland. Doch wer nun verbreitet mit schöner Wintersonne rechnet, der muss an dieser Stelle enttäuscht werden. Stattdessen hat sich eine stattliche Hochnebeldecke über Deutschland gelegt. Schuld daran ist eine massive Absinkinversion (Link zur Erklärung was eine Absinkinversion ist) in etwa 800-1000 Meter über Normalnull. Dort nimmt die Temperatur schlagartig von etwa -3 Grad auf +5 Grad zu, was eine massive Sperrschicht verursacht, unter der sich eine feuchte und zu Nebel und Hochnebel neigende Luftmasse halten kann. Exemplarisch dazu ist nachstehend ein Radiosondenaufstieg der Station Idar-Oberstein um 12 UTC (13 Uhr MEZ) zu sehen.


Radiosondenaufstieg der Station Idar-Oberstein am 25.01.2023 um 12:00 UTC
Radiosondenaufstieg der Station Idar-Oberstein am 25.01.2023 um 12:00 UTC


Im nachfolgenden Satellitenbild von 12 UTC (13 Uhr MEZ) sieht man sehr eindrucksvoll die kompakte Hochnebeldecke über Deutschland. Nur die allerhöchsten Mittelgebirgsgipfel sowie die Alpen ragen aus dem Hochnebel heraus.

Um einen Eindruck zu bekommen, wie trüb und trist das Wetter unter der Hochnebeldecke ist, folgen nun ein paar Impressionen dazu.


Webcambild von Norderney um 11:00 UTC (Quelle foto-webcam.eu)
Webcambild von Norderney um 11:00 UTC (Quelle foto-webcam.eu)



Webcambild von Hamburg um 10:40 UTC
Webcambild von Hamburg um 10:40 UTC



Webcambild von Offenbach um 10:50 UTC
Webcambild von Offenbach um 10:50 UTC


Ganz anders hingegen zeigt sich das Bild in den Hochlagen der Mittelgebirge und in den Alpen, denn diese Gebiete liegen über dem kompakten Hochnebel. Ein Dank geht an dieser Stelle an David Bötzel für das Bild aus Winterberg und an foto-webcam.eu.

Bild von Winterberg im Sauerland um 08 UTC (Quelle David Bötzel)
Bild von Winterberg im Sauerland um 08 UTC (Quelle David Bötzel)



Webcambild vom Feldberg im Taunus um 08:10 UTC (Quelle foto-webcam.eu)
Webcambild vom Feldberg im Taunus um 08:10 UTC (Quelle foto-webcam.eu)



Webcambild vom Wendelstein um 12:10 UTC (Quelle foto-webcam.eu)
Webcambild vom Wendelstein um 12:10 UTC (Quelle foto-webcam.eu)



Webcambild vom Berghaus am Sonnenfels am großen Arber um 11:00 UTC (Quelle foto-webcam.eu)
Webcambild vom Berghaus am Sonnenfels am großen Arber um 11:00 UTC (Quelle foto-webcam.eu)


Auch in den kommenden Tagen hat es die Sonne schwer, sich gegen die kompakte Bewölkung durchzusetzen. Am ehesten schafft sie dies am morgigen Donnerstagnachmittag ganz im Nordwesten und an den Alpen und am Freitag im Norden und Nordwesten. Im Laufe des Wochenendes findet sie dann auch in den restlichen Landesteilen nach und nach einige Lücken.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage