Facebook Twitter
31. Dezember 2022 | Dipl.-Met. Tobias Reinartz

Jahresvorausschau 2023

Jahresvorausschau 2023

Datum 31.12.2022

Nicht mehr lange, dann ist 2022 Geschichte. Und wie immer zum Jahresende "wagen" wir auch dieses Mal wieder einen - natürlich alles andere als ernst gemeinten - Blick auf 2023 ;-)

Januar:
Nach einem sehr milden Jahresstart kommt der Winter zum Ende des Monats mit voller Wucht zurück! Weite Teile des Landes sind in ein weißes Kleid gehüllt.

Februar:
Massives Tauwetter bei der Biathlon-WM in Oberhof. Das deutsche Team versucht mit dem Umstieg auf Wasserski die bis dato norwegische Dominanz zu brechen.

März:
Nach intensiven Wartungsarbeiten an der Wetterstation in Lingen wird diese wieder ins Messnetz des DWD integriert.

April:
"Dem Osterhasen schmelzen die Eier weg!" titelt ein großes deutsches Boulevardblatt. Bei Sonne pur und Höchstwerten bis 27 Grad zu den Feiertagen ist Schokolade aber vielleicht wirklich nicht die beste Wahl für's Osternest.

Mai:
Charles III wird in der Westminster Abbey zum König gekrönt. Hoch QUEENIE sorgt für Kaiserwetter.

Juni:
Gemäß dem Motto: "Was die FIFA kann, können wir schon lang!" vergibt das IOC die Olympischen Winterspiele 2030 nach...Kairo. Der Schnee wird aus den Skigebieten Saudi-Arabiens geliefert.

Juli:
Neuer Temperaturrekord in Deutschland! 42,6 Grad, gemessen in ... ohoh ... Lingen. Die Station wird darauf hin vorsorglich wieder aus dem Messnetz entfernt und in ein Museum für Messtechnik umgewandelt.

August:
Tornado-Outbreak in Deutschland! Das Cellbroadcasting wird das erste Mal operationell eingesetzt und funktioniert sogar. Vielleicht waren die zum Teil massiven Schäden auch gerade deshalb zum Glück rein materieller Natur.

September:
Schneeregen zum Wiesnstart in München! Keine Chance für die "Alkoholübersättigten" bei den rutschigen Bedingungen den Westhügel (meist auch als "Kotzhügel" bekannt) zu erklimmen.

Oktober:
Ringförmige Sonnenfinsternis in Teilen Amerikas am 14. Oktober! Atemberaubende Bilder erreichen uns dabei von Fischern auf dem Golf von Mexiko im wolkenlosen Auge von Hurrikan MARGOT.

November:
Sturmtief VICCO fegt am 12. November über Deutschland hinweg - passend zu Loriots 100. Geburtstag. Die Medienwelt vergibt den Beinamen HEINZELMANN und titelt: "Es bläst und saugt der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur...".

Dezember:
Mildester Dezember seit Aufzeichnungsbeginn! Die Weihnachtsmänner fluchen unter ihren dicken Anzügen und hoffen auf bessere Zeiten...

...Sie vielleicht auch? Oder konnten Sie das Jahr für sich sogar als Erfolg verbuchen? Der Autor wünscht Ihnen auf jeden Fall - auch im Namen des gesamten Thema-des-Tages-Teams - einen guten und vor allem gesunden Rutsch ins neue Jahr! Sie können sich auch in 2023 wieder auf spannende, informative und hin und wieder auch lustige Themen des Tages freuen.


Jahreszahl 2023
Jahreszahl 2023




© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

20.03. - Die Entwicklung der Globalstrahlung

19.03. - Phänologie im Klimawandel – Teil 1: Verschiebung der phänologischen Jahreszeiten

18.03. - Phänologie und Temperatursummen

17.03. - Mildes und zunehmend feuchtes Frühlingswochenende

16.03. - Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein - kommt´s vom Wetter?

15.03. - Nasser Start in den Frühling

14.03. - Frühjahrsmüdigkeit - Woher kommt sie und was kann man dagegen tun?

13.03. - Wunschwetter

12.03. - Frühsommer kontra Spätwinter! Ist denn schon April?

11.03. - Stürmisch nass und ungewöhnlich mild

10.03. - Was ist eine südliche Westlage?

09.03. - Darmstädter Tauschmanöver

08.03. - Frauen in der Meteorologie

07.03. - Der unsterbliche FREDDY

06.03. - Spannende Wetterwoche mit markanter Luftmassengrenze und größeren Unsicherheiten

05.03. - Die Windmessungen über dem Meer

04.03. - FREDDY geht die Puste aus?!

03.03. - Deutschlandwetter im Winter 2023

02.03. - Deutschlandwetter im Februar 2023

01.03. - Winter statt Frühling?!

28.02. - Polarlichter - ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel

27.02. - Hoch HAZAL beschert uns eine trockene, aber verbreitet sonnige Woche

26.02. - Ein Sturm, der immer wiederkehrt

25.02. - Die Beaufort-Skala

24.02. - Frühling in den Startlöchern

23.02. - Die Auswirkungen der Stratosphärenerwärmung

22.02. - FREDDY: Der Langstreckenläufer unter den tropischen Wirbelstürmen

21.02. - Letzte Februarwoche startet mild und endet spätwinterlich

20.02. - Ein Polarwirbel in der Troposphäre und die eisige Überraschung

19.02. - Reger Ballonverkehr