23:05 MESZ | 15.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
23. August 2019 | Dipl.-Met. Tobias Reinartz

Hochsommerliches Bundesligawochenende

Hochsommerliches Bundesligawochenende

Datum 23.08.2019

Der zweite Spieltag der ersten Fußballbundesliga steht vor der Tür! Auf was sich die Bundesligisten wettertechnisch einzustellen haben, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Der zweite Spieltag der ersten Fußballbundesliga steht vor der Tür! Deshalb, vor allem aber aus gegebenem Anlass (famoser 2:1 Sieg der DWD-Betriebssportkickerinnen und -kicker gegen die Offenbacher Verkehrsbetriebe am vergangenen Mittwoch) soll der Fokus des heutigen Themas des Tages auf den Fußball gerichtet sein bzw. auf die äußeren Bedingungen, auf die sich die 18 Teams einstellen dürfen. Sturm, Hagel oder einfach nur weiß-blauer Himmel? Schauen wir uns die Lage mal genauer an.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Den Spieltag eröffnen werden bereits am heutigen Freitagabend die Kölner Jungs gegen den aktuellen Tabellenführer aus Dortmund. Anpfiff ist um 20.30 Uhr bei rund 25 Grad und höchstens ein paar harmlosen hohen Wolkenfeldern - perfektes Fußballwetter also.

Am morgigen Samstag stehen dann gleich drei Partien in NRW auf dem Plan: Um 15.30 Uhr empfängt die Fortuna aus Düsseldorf zunächst Bayer 04 Leverkusen, Aufsteiger Paderborn möchte gleichzeitig in seinem ersten Erstligaheimspiel seit vier Jahren auch die ersten Punkte dieser Saison einfahren. Gegner Freiburg dürfte allerdings etwas dagegen haben. Hitzig werden die beiden Spiele definitiv, zumindest, was die Temperatur angeht. Die steigt nämlich bei Sonnenschein pur auf Höchstwerte um 30 Grad. In dieser Region dürfte sie dann wohl auch noch zum Anpfiff des dritten Spiels in NRW liegen: Um 18.30 Uhr lädt Schalke 04 in Gelsenkirchen zum Klassiker gegen den Rekordmeister aus München ein.

Auch in Mainz, wo um 15.30 Uhr Mönchengladbach zu Gast ist, und Sinsheim (Spielstätte der TSG Hoffenheim), wohin sich die Bremer Kicker auf den Weg machen, dominiert bei gut 30 Grad der Hochsommer, wenngleich sich in Sinsheim auch das eine oder andere harmlose Quellwölkchen zeigen dürfte. Dunkle Wolken zogen zuletzt beim FC Augsburg nach dem Aus im DFB-Pokal und der 1:5-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen Dortmund auf. Was das Wetter angeht, sieht es morgen Nachmittag dort aber bei Weitem nicht so düster aus: Ein Sonne-Wolken-Mix bei bis zu 27 Grad erwartet die Fuggerstädter, die mit Aufsteiger Union Berlin um die Punkte ringen.

Am Sonntag liegt der Fokus dann komplett im Osten des Landes: Leipzig empfängt um 15.30 Uhr die Eintracht aus Frankfurt, um 18 Uhr stehen sich anschließend in Berlin Hertha BSC und der VfL Wolfsburg gegenüber. Aus wettertechnischer Sicht werden diese Spiele nun deutlich interessanter, denn im Tagesverlauf bilden sich im Osten einige Quellwolken, die sich vor allem in Leipzig zu kräftigen Schauern und Gewittern mausern können. Dazu wird es bei knapp 30 Grad ziemlich schwül, sodass viele Fans froh sein dürften, nicht auf dem Platz stehen zu müssen.

Insgesamt steht also ein hochsommerliches Bundesligawochenende bevor. Mal sehen, was es mit sich bringt. Für etwaige Niederlagen dürfte auf jeden Fall niemand das Wetter verantwortlich machen können (außer vielleicht am Sonntag).



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik