05:35 MESZ | 01.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
21. Oktober 2018 | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn

Verlängerung der Badesaison?

Verlängerung der Badesaison?

Datum 21.10.2018

Zugegeben, in diesem Jahr können wir in Mitteleuropa nicht über mangelndes Badewetter klagen. Doch wo kann man jetzt noch in der freien Natur schwimmen?

Bis weit in den Oktober hinein gab es Sommertage und mancherorts verlängerten die Freibäder die Saison. Nun macht sich aber der Herbst auf, den nicht enden wollenden Sommer zu vertreiben. Gab es am vergangenen Wochenende noch verbreitet Sommertage und Temperaturhöchstwerte bis 29 Grad, so ist es an diesem Wochenende mit nur noch 13 bis 19 Grad schon deutlich kühler, zudem halten sich gebietsweise auch dichtere Wolken und die Sonne hat immer weniger Kraft. Für die kommende Woche finden sich gar Signale für den ersten Herbststurm der Saison in den Wetterkarten.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Mit dem Ende des Sommers endet für gewöhnlich die Freiluftschwimmersaison, zumindest in den Bädern, die ihre Außenbecken nicht beheizen können. Auch der in diesem Jahr prächtige goldene Oktober geht nun zu Ende. Die aktuelle Wassertemperatur an Nord- und Ostsee von 12 bis 15 Grad lädt nur noch Hartgesottene zum Baden ein und die einheimischen Seen und Flüsse sind meist nicht viel wärmer.

Wie sieht es derzeit an den anderen europäischen Küsten aus? Im Ärmelkanal herrschen aktuell 16 bis 18 Grad, die Atlantikküste Portugals und Spaniens kann noch mit 18 bis 21 Grad aufwarten. Das ist zwar deutlich mehr als an Nord- und Ostsee, aber von "angenehm" für viele Badende doch noch ein bisschen entfernt. Etwas wärmer, und damit badetauglich, ist es da schon im Mittelmeer mit etwa 23 Grad rund um die Balearen, vor Zypern liefern Messgeräte zurzeit gar bis zu 25 Grad Wassertemperatur.

Alle "Warm-Bader" müssen etwas weiter reisen. Hier empfehlen sich die Karibik oder Hawaii oder auch die Malediven mit einer Wassertemperatur aktuell zwischen 26 und 30 Grad. Auch an der südamerikanischen Ostküste und im Westpazifik kommen wärmeliebende Schwimmer bei 25 bis 30 Grad Wassertemperatur auf ihre Kosten. Fast schon badewannenwarm kann einem die Temperatur im Persischen Golf und im Roten Meer vorkommen. Hier melden Bojen und Schiffe 28 bis 32 Grad Wassertemperatur. Über das jeweils herrschende Wetter vor Ort können Sie sich auf den Seiten des DWD "Wetter Europa und weltweit" informieren (https://www.dwd.de/DE/wetter/wetter_weltweit/wetter_weltweit_node.html).

Zwar sind die in der Abbildung gezeigten Werte für die Wassertemperatur nur eine Momentaufnahme, aufgrund der "thermischen Trägheit" von Wasser sind sie aber noch ein paar Tage gültig.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025