09:07 MESZ | 03.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
15. Mai 2018 | M.Sc.-Met. Anna Wieczorek

Die Pazifische Hurrikansaison 2018 hat begonnen

Die Pazifische Hurrikansaison 2018 hat begonnen

Datum 15.05.2018

Die Hurrikansaison in Teilen des Pazifiks (nördlich des Äquators, östlich von 180° W) hat heute begonnen und hält bis zum 30. September an. Doch lässt sich auch schon der erste Hurrikan feststellen?

Die Hurrikansaison im östlichen Nordpazifik findet vom 15. Mai bis zum 30. November jeden Jahres statt. Dann liegen im Nordostpazifik besonders gute Bedingungen für die Bildung tropischer Stürme vor (warmer Ozean, feuchte Luft und wenig Windscherung). In seltenen Fällen können auch außerhalb der Saison solche Stürme auftreten.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Im Pazifik werden alle tropischen Stürme mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von mehr als 118 km/h (Bft 12) als Hurrikans bezeichnet, wenn sie sich nördlich des Äquators und östlich von 180° W bilden. Dabei wird die Vorhersage der Stürme zwischen dem Regional Specialized Meteorological Centre (RSMC) Honolulu und dem RSMC Miami aufgeteilt (s. heutige Grafik unter http://www.dwd.de/tagesthema vom 15.05.2018). Allerdings dauert die Hurrikansaison im nördlichen Zentralpazifik zwischen 180° W und 140° W vom 1. Juni bis zum 30. November an. Die westlich von 180° W entstehenden Stürme werden als Taifune bezeichnet und vom RSMC Tokyo vorhergesagt.

Der Nordostpazifik ist nach dem Westpazifik das zweitaktivste Entstehungsgebiet tropischer Wirbelstürme weltweit. Allerdings ziehen diese meist auf den offenen Ozean hinaus und nur wenige treffen auf Mexiko, Kalifornien oder auf den Nordwesten Zentralamerikas. Im letzten Jahr entstanden beispielsweise 18 tropische Wirbelstürme: Der erste tropische Sturm des Jahres namens "Adrian" entstand südöstlich des Golfs von Tehuantepec bereits vor dem Saisonstart am 09.05.2017 und war somit der am frühesten entstandene tropische Sturm im Nordostpazifik seit Beginn der Aufzeichnungen. Der letzte tropische Sturm ("Selma") bildete sich 2017 am 27. Oktober südlich von El Salvador. Von den 18 tropischen Stürmen im Jahr 2017 entwickelten sich die Hälfte zu Hurrikanen und insgesamt trafen fünf Wirbelstürme auf Land.

Auch wenn die Saison am heutigen Dienstag bereits begonnen hat, wird laut der zuständigen Behörde in Miami die Entwicklung eines tropischen Sturmes in den nächsten Tagen noch nicht erwartet.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer