News & Wissen
Von Blitzen und Megablitzen
Blitze sind ein spannendes und gefährliches Naturschauspiel. Ihre Entstehung ist komplex und manche Blitze sind mehrere hundert Kilometer lang. Darüber ...» mehr
Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft
Tornados gehören zu den beeindruckendsten und gleichzeitig gefährlichsten Wetterphänomenen der Welt. Von verschiedenen Tornadotypen und Wirbeln, die gerne mit Tornados ...» mehr
Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"
Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund" Datum 31.07.2025 Wenn die Sommerhitze ihren Höhepunkt erreicht, fällt oft der Begriff "Hundstage". Zwischen dem 23. ...» mehr
30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?
30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das? Datum 30.07.2025 Für Planungen im Freien wird gerne die Regenwahrscheinlichkeit von Wetterapps betrachtet, ohne ...» mehr
Wie funktioniert ein Radar?
Ein Radar ist ein wichtiges Hilfsinstrument für die Wettervorhersage. Doch wie funktioniert es eigentlich und welche technischen Herausforderungen gibt es ...» mehr
Wettertipps für eine gelungene Radtour
Das Wetter spielt beim Radfahren eine entscheidende Rolle. Damit das Wetter nicht zum Spaßverderber wird, sollte man die Vorhersage genau ...» mehr
Verschiedene Niederschlagsarten
Niederschläge entstehen auf unterschiedliche Weise. Konvektiv durch starke vertikale Luftbewegungen, stratiform durch großräumige Hebung entlang von Fronten und orographisch durch ...» mehr
Wie entstehen Vulkanblitze?
Auf der Erde brodelt es täglich und auch Vulkanausbrüche stehen stets auf der Tagesordnung wie beispielsweise in den vergangenen Tagen ...» mehr
Erfolgreicher MTG-S1-Launch: Ein Satellit, zwei Missionen
Am vergangenen Dienstag, dem 1. Juli 2025, startete der europäische Satellit Meteosat Third Generation - Sounder 1 (MTG-S1) erfolgreich ins ...» mehr
ICON-RUC – Wetterupdate im Stundentakt
Wenn Sie sich für Wettervorhersagen interessieren, sind Ihnen vielleicht schon Abkürzungen wie „ICON” oder „RUC” begegnet, beispielsweise auf Wetterkarten im ...» mehr




