News & Wissen

Wenn Regen zur Flut wird: Wie der DWD in Leipzig den Hochwasserbehörden in Mitteldeutschland zur Seite steht.
Der Blick auf vergangene, extreme Niederschlagsereignisse, die mit teils verharrendem Hochwasser einhergingen (Ahrtalflut, Elbeflut, etc.) zeigt die Wichtigkeit von Beratung ...» mehr

Phänomen Nebel - Teil 3: Verdunstungs- und Mischungsnebel
Nebel kann ganz verschiedene Erscheinungsformen annehmen und durch unter-schiedliche meteorologische Phänomene entstehen. Heute geht es um die bei-den Typen Verdunstungs- ...» mehr

Hochdruckphänomene im Winter
Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit Hochnebel und Industrieschnee.» mehr

Tornados 2024
Tornados 2024 Datum 15.01.2025 Das ESSL hat die Tornado-Statistiken für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dabei wurde auch ein neuer Rekord aufgestellt. ...» mehr

Von Kälte und historischen Schneestürmen
Wie bereits in den vergangenen Tagen, so beschäftigt sich auch das heutige Thema des Tages mit allerlei Winterlichem. Unter anderem ...» mehr

35 Jahre Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
Das beim Deutschen Wetterdienst ansässige "Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie" feierte jüngst seinen 35. Geburtstag. Wir blicken auf ein Projekt, dass befristet ...» mehr

Wetterextreme 2024 Teil 2
Das heutige Thema des Tages behandelt den zweiten Teil der Zusammenfassung des ereignisreichen Wetterjahres 2024 mit Schwerpunkt auf extreme Wetterereignisse.» mehr

Wetterextreme 2024
Das heutige Thema des Tages behandelt den ersten Teil der Zusammenfassung des Wetterjahres 2024 mit Schwerpunkt auf extreme Wetterereignisse.» mehr

Diabatische Rossbywellen - eine etwas andere Tiefdruckentwicklung
Jedes Jahr entwickeln sich über dem Nordatlantik zahlreiche, teils auch sehr kräftige Tiefdruckgebiete. Einige dieser Stürme unterlaufen eine nicht alltägliche ...» mehr

25 Jahre nach Orkan LOTHAR
Heute vor 25 Jahren, am 25.12.1999, war über West- und Mitteleuropa noch alles ruhig. Über dem Nordatlantik jedoch bahnte sich ...» mehr