News & Wissen

Bauernregeln im Dezember
Es gibt sie für jeden Monat, jede Jahreszeit und nahezu jeden Tag im Jahr: Bauernregeln. Sie sind über Generationen hinweg ...» mehr

Schwere Zeiten für Sternschnuppenfreunde
Die Vorweihnachtszeit ist traditionell auch Sternschnuppenzeit. Doch dieses Jahr vergönnt das Wetter den gespannten Beobachtern nur stellenweise den klaren Blick ...» mehr

Ozon auch über der Arktis häufiger ausgedünnt
Forscher berichten, dass aufgrund veränderter Bedingungen in der winterlichen Stratosphäre die Ozonkonzentration auch über der Arktis saisonal teils deutlich geringer ...» mehr

Warum Wasser von oben nach unten gefriert und Eisberge nicht untergehen
Wie können Fische in zugefrorenen Seen eigentlich überleben und warum ist Schlittschuhlaufen möglich? Über die eigenartigen Eigenschaften von Wasser.» mehr

Die Low-Level SWC
Im Flugwetterbetrieb werden gerne Karten verwendet, um die Wetterlage mit all ihren Eigenschaften darzustellen und zu visualisieren. Aus diesem Grund ...» mehr

Wo ist was?
Die Webseiten des DWD sind umfangreich und manch einer sucht sehr lange, bis er die gewünschte Information findet. Nicht selten ...» mehr

Auf Datenschatzsuche
Hobbymeteorologen, Freizeitprogrammierer, aber auch professionelle Marktanbieter und viele andere mehr dürften sich für ihn interessieren: den Datenschatz des Deutschen Wetterdienstes. ...» mehr

Die Temperatur des Weltalls
Kinder sind wissensdurstig und können einen bisweilen mit Fragen löchern. Manchmal steht man dann da und weiß nicht, was man ...» mehr

Wettersatelliten
Wie große Augen aus dem Weltall schauen sie auf die Erde herab und liefern uns weltumspannende Messdaten. Wettersatelliten sind aus ...» mehr

Wetterquiz - die Auflösung
Ah, oh, hm, ja?!?! Es wurde gerätselt und geraten. Spannende, mehr oder weniger schwere Fragen zum Wetter wurden am gestrigen ...» mehr