17. November 2010 |
Tropenregen
Fünf Wochen vor der südhemisphärischen Sommersonnenwende
verläuft die sog. Innertropische Konvergenzzone (ITC), ein im
Laufe des Jahres den Sonnenhöchstständen folgender, durch
Konvektion verursachter, weltumspannender Tiefdruckgürtel knapp
südlich des Äquators. In seinem Bereich treten, mit Schwerpunkt
in der zweiten Tageshälfte, meist von heftigen Gewittern
begleitete Starkregenfälle auf, die Zenitalregen genannt werden.
So fielen innerhalb von vierundzwanzig Stunden bis heute früh
06:00 Uhr Weltzeit im zentralafrikanischen Lambarene (Gabun,
00°24'S, 010°16'E, 27 m ü. NN) 105 L/m² (=mm) Regen.
Außergewöhlich, weil noch vor Beginn der eigentlichen
Regenzeit, sind die in Ghanzi (Botswana, 21°21'S, 021°28'E,
1131 m ü. NN) bzw. Hahaya auf den Komoren (11°08'S, 043°29'E,
29 m ü. NN) beobachteten Starkniederschläge von 143 mm bzw.
99 mm.
Üppige Niederschläge gab es innerhalb von vierundzwanzig
Stunden bis heute früh 00:00 UTC auch in Südostasien.
Spitzenreiter in der Statistik war die philippinische Station
Basco Radar (20°43'N, 122°08'E, 166 m ü. NN) mit 174 mm,
gefolgt von Honiara (Neuguinea, 09°15'S, 160°03'E, 8 m ü. NN)
mit 113 mm, Regenmengen von mehr als 50 mm traten verbreitet
auf.
Entsprechende Kartendarstellungen finden Sie rechts in der
Rubrik "Thema des Tages" unter [mehr].
Die infraroten Satellitenbilder (10.8 µm) zeigen eindrucksvoll
die mächtige Quellbewölkung der Innertropischen Konvergenzzone.
Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:
01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende
31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"
30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?
29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?
28.07. - Regenreiches Wochenende
27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende
26.07. - Wie funktioniert ein Radar?
25.07. - Außergewöhnliche Hitze in Nordeuropa
24.07. - Tag der Freude
23.07. - Wettervorhersage
22.07. - ISAAC hat noch nicht genug
21.07. - Gewitternachlese und Regenausblick für den Nordosten
20.07. - Wechselhaftes Sommerwetter: Auf Wärme folgen die nächsten Gewitter und Starkregenfälle
19.07. - Wettertipps für eine gelungene Radtour
18.07. - Verschiedene Niederschlagsarten
17.07. - Tief, Hoch, Tief: Wechselhaftes Wetter
16.07. - Sommerhalbzeit
15.07. - Frontpassage
14.07. - Im Niemandsland
13.07. - 4. Juli 2025 – die Flutkatastrophe in Texas
12.07. - Sommer, Sonne, Cocktailwetter?!
11.07. - Europawetter
10.07. - Wie entstehen Vulkanblitze?
09.07. - Hoch DORLE setzt sich nicht durch
08.07. - Heftige Regenfälle in Osteuropa
07.07. - Wettersatelliten und deren Umlaufbahnen
06.07. - Erfolgreicher MTG-S1-Launch: Ein Satellit, zwei Missionen
05.07. - Friedemann
04.07. - Ab Sonntag Wetterumschwung
03.07. - Schwitzend in den Sturm: Teils kräftige Gewitter beenden Hitzewelle