09. Mai 2013 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Der Mai...
...war im altrömischen Kalender der dritte Monat des Jahres. Sein Name
leitet sich von der griechischen Göttin Maia ab, anderen Quellen
zufolge ist er nach "Iupiter Maius", dem Wachstum bringenden und über
Blitz, Donner, Regen und Sonnenschein gebietenden Gott Jupiter
benannt. Nach germanischer Lesart bedeutet Mai einfach "jung" (z.B.
"junges Mädchen" - altdeutsch "Maid").
Er ist - allgemein und von alters her - als Wonne-, Liebes- oder,
wegen der Hauptblütezeit der meisten Pflanzen, als Blumenmonat
bekannt. Auch die Bezeichnung "Weidemond" ist historisch verbürgt,
schließlich wurde zu dieser Zeit das Vieh auf die Weide gebracht.
Einerseits steht die Sonne im Mai schon hoch am Himmel (zu
Monatsbeginn in 50° nördlicher Breite mittags etwa 55° über dem
Horizont, lichte Tageslänge bereits ca. 14 h 40 min) und kann über
dem Festland sommerliche Temperaturen bewirken.
Andererseits hält der Mai oftmals auch kühle Tage bereit, denn die
nördlichen Meere sind noch kalt (so haben Nord- und Ostsee in diesen
Tagen Oberflächentemperaturen von 8 bis 10 °C) und bei entsprechenden
Großwetterlagen dominiert Polarluft das Wetter im Mai (sog.
Eisheilige).
Überhaupt wünschte man sich in der Hoffnung auf reiche Ernte den
Monat Mai in früheren Zeiten eher kühl und nass, wie eine alte
Wetterregel besagt - "Ist der Mai recht heiß und trocken, kriegt der
Bauer kleine Brocken; ist er aber feucht und kühl, gibt es Frucht und
Futter viel."
© Deutscher Wetterdienst
Bild: Rudolpho Duba
Themenarchiv:
28.10. - Die hydraulische Föhntheorie
27.10. - Tiefdruckparade über Nordeuropa
26.10. - Wassermassen im Paradies
25.10. - Zwei Monate vor Weihnachten: Der Weihnachtsmann prüft die Wettervorhersage
24.10. - Mitteleuropäisches und südostasiatisches Wettergeschehen
23.10. - Vollherbst vom Feinsten
22.10. - JOSHUA, die Bombogenese und der "Sting-Jet"
21.10. - Tornado bei Paris
20.10. - Wilde Herbstwetterwoche ante portas
19.10. - Leuchtende Tänzer am oberen Wolkenrand
18.10. - Die „O-bis-O-Regel“ für Winterreifen?!
17.10. - Unsere Dampfkugel
16.10. - Zwischenbilanz beim Niederschlag und Wetterausblick
15.10. - Doppelter Wetterumschwung
14.10. - Wetterquiz
13.10. - HB: Die Hochrandlage
12.10. - Unwetter im Mittelmeerraum - Überschwemmungen in Spanien
11.10. - Ein Natur- und Kulturerlebnis auf Sizilien
10.10. - Täglich grüßt die SIEGLINDE
09.10. - Wetter international
08.10. - Kaufen Sie sich ein Hoch oder ein Tief!
07.10. - Von "mysteriösen" Barometermeldungen und Absinkinversionen
06.10. - Herbstliche Wetterwoche
05.10. - Orkan DETLEF – Phönix aus der Asche
04.10. - Sonne, Erde, Jahreszeiten
03.10. - Wetterwende am Feiertagswochenende
02.10. - Deutschlandwetter im September 2025
01.10. - Tornados 2025 | Wer entscheidet, ob es ein Tornado war oder nicht?






