09. Mai 2013 | Dipl.-Met. Thomas Ruppert
Der Mai...
...war im altrömischen Kalender der dritte Monat des Jahres. Sein Name
leitet sich von der griechischen Göttin Maia ab, anderen Quellen
zufolge ist er nach "Iupiter Maius", dem Wachstum bringenden und über
Blitz, Donner, Regen und Sonnenschein gebietenden Gott Jupiter
benannt. Nach germanischer Lesart bedeutet Mai einfach "jung" (z.B.
"junges Mädchen" - altdeutsch "Maid").
Er ist - allgemein und von alters her - als Wonne-, Liebes- oder,
wegen der Hauptblütezeit der meisten Pflanzen, als Blumenmonat
bekannt. Auch die Bezeichnung "Weidemond" ist historisch verbürgt,
schließlich wurde zu dieser Zeit das Vieh auf die Weide gebracht.
Einerseits steht die Sonne im Mai schon hoch am Himmel (zu
Monatsbeginn in 50° nördlicher Breite mittags etwa 55° über dem
Horizont, lichte Tageslänge bereits ca. 14 h 40 min) und kann über
dem Festland sommerliche Temperaturen bewirken.
Andererseits hält der Mai oftmals auch kühle Tage bereit, denn die
nördlichen Meere sind noch kalt (so haben Nord- und Ostsee in diesen
Tagen Oberflächentemperaturen von 8 bis 10 °C) und bei entsprechenden
Großwetterlagen dominiert Polarluft das Wetter im Mai (sog.
Eisheilige).
Überhaupt wünschte man sich in der Hoffnung auf reiche Ernte den
Monat Mai in früheren Zeiten eher kühl und nass, wie eine alte
Wetterregel besagt - "Ist der Mai recht heiß und trocken, kriegt der
Bauer kleine Brocken; ist er aber feucht und kühl, gibt es Frucht und
Futter viel."
© Deutscher Wetterdienst
Bild: Rudolpho Duba
Themenarchiv:
01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende
31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"
30.07. - 30 % Regenwahrscheinlichkeit - Was bedeutet das?
29.07. - Hoffnung auf mehr Sonne?
28.07. - Regenreiches Wochenende
27.07. - Unbeständig geht der Juli zu Ende
26.07. - Wie funktioniert ein Radar?
25.07. - Außergewöhnliche Hitze in Nordeuropa
24.07. - Tag der Freude
23.07. - Wettervorhersage
22.07. - ISAAC hat noch nicht genug
21.07. - Gewitternachlese und Regenausblick für den Nordosten
20.07. - Wechselhaftes Sommerwetter: Auf Wärme folgen die nächsten Gewitter und Starkregenfälle
19.07. - Wettertipps für eine gelungene Radtour
18.07. - Verschiedene Niederschlagsarten
17.07. - Tief, Hoch, Tief: Wechselhaftes Wetter
16.07. - Sommerhalbzeit
15.07. - Frontpassage
14.07. - Im Niemandsland
13.07. - 4. Juli 2025 – die Flutkatastrophe in Texas
12.07. - Sommer, Sonne, Cocktailwetter?!
11.07. - Europawetter
10.07. - Wie entstehen Vulkanblitze?
09.07. - Hoch DORLE setzt sich nicht durch
08.07. - Heftige Regenfälle in Osteuropa
07.07. - Wettersatelliten und deren Umlaufbahnen
06.07. - Erfolgreicher MTG-S1-Launch: Ein Satellit, zwei Missionen
05.07. - Friedemann
04.07. - Ab Sonntag Wetterumschwung
03.07. - Schwitzend in den Sturm: Teils kräftige Gewitter beenden Hitzewelle