02:20 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
03. März 2025 |

Deutschlandwetter im Winter 2024/2025

Deutschlandwetter im Winter 2024/2025

Datum 03.03.2025

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im Winter 2024/2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1HelgolandSchleswig-Holstein5,1 °C+2,1 Grad
2Borkum-FlugplatzNiedersachsen4,5 °C+2,3 Grad
3Duisburg-BaerlNordrhein-Westfalen4,4 °C+0,8 Grad

Besonders kalte Orte im Winter 2024/2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Zinnwald-Georgenfeld Sachsen-1,5 °C+2,4 Grad
2Deutschneudorf-BrüderwieseSachsen-1,4 °C+0,6 Grad
3CarlsfeldSachsen-1,2 °C+2,2 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im Winter 2024/2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmenge Anteil
1Baiersbronn-RuhesteinBaden-Württemberg573,0 l/m²109 %
2Sankt Blasien-MenzenschwandBaden-Württemberg561,1 l/m²95 %
3Todtmoos Baden-Württemberg546,8 l/m²90 %

Besonders trockene Orte im Winter 2024/2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1Bad Lauchstädt Sachsen-Anhalt63,2 l/m²77 %
2Wettin-Löbejün-NeutzSachsen-Anhalt64,7 l/m²73 %
3Erfurt-Weimar Thüringen69,2 l/m²84 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im Winter 2024/2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheinAnteil
1Reit im WinklBayern352 Stunden139 %
2Siegsdorf-HöllBayern322 Stunden150 %
3Zwiesel Bayern309 Stunden144 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im Winter 2024/2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1Arkona Mecklenburg-Vorpommern119 Stunden85 %
2BremervördeNiedersachsen122 Stunden85 %
3Glücksburg-Meierwik Schleswig-Holstein122 Stunden98 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

Die Sonnenscheindauer wird seit August 2024 teilweise aus Satellitendaten abgeleitet.

* Jahreszeitenmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Jahreszeitenmittelwertes zum vieljährigen Jahreszeitenmittelwert der
jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Jahreszeitenrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet unter http://www.dwd.de/presse

Denny Karran
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Offenbach, 03.03.2025
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage