16:28 MESZ | 13.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
09. Juni 2022 | Dipl.-Met. Marco Manitta

Sommerliches Wochenende

Sommerliches Wochenende

Datum 09.06.2022

Im heutigen Thema des Tages wird das aktuelle Wetter und die Entwicklung in den kommenden Tagen erläutert.

Am heutigen Donnerstag wird das Wetter durch das Tief NANA mit Kern über Dänemark bestimmt. Mit dem Tief wird der Tiefpunkt der Temperatur in dieser Woche erreicht. An den Alpen wird kaum die 15-Grad-Marke überschritten, dort regnet es noch längere Zeit. Auf den höchsten Alpengipfeln fällt sogar Schnee. Auch sonst gibt es zahlreiche Schauer und kurze Gewitter bei Höchstwerten zwischen 16 und knapp 22 Grad. In der Nacht zum Freitag klingen Schauer und Gewitter ab und auch der Regen an den Alpen lässt weiter nach. Mit 12 bis 5 Grad wird es dabei ziemlich frisch.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Am Freitag macht sich ein Ableger (CENK) des Azorenhochs bemerkbar und sorgt allgemein für Wetterberuhigung. Vor allem in einem breiten Streifen von Baden-Württemberg bis nach Brandenburg scheint häufig die Sonne. Dort werden auch die höchsten Temperaturen zwischen 24 und 27 Grad erreicht. Ganz im Südosten und in der Nordwesthälfte sind die Wolken etwas kompakter. Regen fällt aber kaum. Dabei liegen die Höchstwerte zwischen 20 und 23 Grad.

Das Hoch CENK bleibt auch am Wochenende wetterbestimmend. Ein sommerliches Wochenende steht also uns bevor. Das Wetter eignet sich dann für Ausflüge aller Art, allerdings sollte man auf geeigneten Sonnenschutz achten. Auch die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme sollte nicht vernachlässigt werden, immerhin steigt die Temperatur im Südwesten des Landes auf nahe 30 Grad. Über der Mitte und im übrigen Süden werden 24 bis 29 Grad erreicht. Im Norden ist es etwas kühler. Vor allem an der Nordsee dämpft kühler Wind von der See her die Temperatur. Das Gewitterrisiko sollte allgemein gering bleiben.

Zuletzt werfen wir einen kurzen Blick in die neue Woche: Nach heutiger Sicht gestaltet sich das Wetter leicht wechselhaft bei meist sommerlichen Temperaturen um 25 Grad vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands. Im Norden bleibt es etwas kühler.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle