08:27 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
05. September 2021 | Dipl.-Met. Sabine Krüger

Sommerbonus

Sommerbonus

Datum 05.09.2021

Der Herbst hat zumindest meteorologisch bereits begonnen, der Sommer versucht es aber aktuell nochmal und wir erleben ein paar recht ruhige Spätsommertage.

Meteorologisch bzw. klimatologisch gesehen hat der Herbst am vergangenen Mittwoch und damit wie jedes Jahr am 1. September begonnen. Im Unterschied zu den kalendarischen und damit entsprechend des Sonnenstandes festgelegten Jahreszeiten, beginnen die meteorologischen Jahreszeiten aus statistischen Gründen immer am gleichen Tag und zu Monatsbeginn - das macht das Rechnen oder besser die statistische Auswertung deutlich einfacher.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Wettertechnisch könnte man dieses Jahr glatt behaupten, dass der Sommer die ganzen letzten Monate nicht so richtig in Fahrt kam und pünktlich zu Herbstbeginn legt er doch noch los... Ganz so war es sicher nicht, es gab in den vergangenen Sommermonaten immer mal Regionen (siehe Auswertung "Deutschlandwetter im Sommer 2021, Link: https://t1p.de/6g49), in denen das Wetter eine Zeit lang recht stabil, freundlich und sommerlich warm war. Viele Landesteile erlebten aber einen sehr wechselhaften Sommer.

Pünktlich zu Beginn des meteorologischen Herbstes stellte sich die Wetterlage um und es etablierte sich eine recht ruhige und (spät-) sommerliche Wetterlage, die sich nach aktuellem Stand der Vorhersagen im Wesentlichen auch noch bis zum Mittwoch halten dürfte. Von ein paar kleinen Schönheitsfehlern abgesehen - örtliche Schauer oder auch einzelne Gewitter vor allem über dem Bergland, gebietsweisem Nebel oder Hochnebel und zu Wochenbeginn durchziehenden Wolkenfeldern von Nordwesten - überwiegt freundliches, häufig auch sonniges Wetter. Die Temperaturen haben sich auf einem überwiegend sommerlichen Niveau um 25 Grad eingependelt, in der Südwesthälfte auch häufig darüber, bei hartnäckigerem Nebel oder Hochnebel und insgesamt im Nordosten etwas darunter.

Im Hinblick auf den Nebel und Hochnebel zeigt sich dann auch die fortgeschrittene Jahreszeit in Richtung (kalendarischem) Herbst. Wir merken es alle, die Sonne geht bereits wieder viel früher unter als im Hochsommer, die Nächte werden länger und bei fehlender Wolkendecke gehen die Temperaturen bis zum Sonnenaufgang deutlich zurück. Insgesamt steht die Sonne nicht mehr so hoch am Himmel, so dass sich in der Nacht gebildeter Nebel oder Hochnebel schon recht zäh halten kann.*



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage