21:45 MESZ | 29.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
17. August 2019 | Dipl.-Met. Simon Trippler

Hat der Sommer schon ausgedient?

Hat der Sommer schon ausgedient?

Datum 17.08.2019

Nach den wiederholten Hitzeperioden seit Juni hat sich das Wetter bzw. die Temperatur nun auf ein für Mitteleuropa und für die Jahreszeit übliches Niveau begeben. Da werden schon Rufe laut, dass es das nun wohl gewesen sei mit dem Sommer 2019. Muss es aber nicht!

Tageshöchsttemperaturen von 19 bis 26 Grad erwarten uns in den nächsten Tagen in den meisten Teilen Deutschlands. Diese Temperaturen können als mäßig-warm bis warm eingestuft werden. Eine kleine Ausnahme davon gibt es am morgigen Sonntag, wenn es in der Südosthälfte mit Höchstwerten von 25 bis 33 Grad zum Teil heiß wird. Eine längere Hitzephase steht aber nicht an, zudem gehen die Hundstage, also die aus statistischer Sicht heißesten Tage des Jahres, am kommenden Freitag (23.08.2019) zu Ende. Und prompt ist natürlich zu vernehmen, dass der Sommer (bzw. sommerliches Wetter) nun wohl vorbei ist. Aber ist das wirklich so?


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Die Vergangenheit lehrt, dass das nicht sein muss, selbst wenn am 01.09.2019 für die Meteorologen der Herbst beginnt. Tageshöchsttemperaturen von 25 Grad oder mehr (nach meteorologischer Definition ein Sommertag) sind bis weit in den Oktober möglich. Sogar 30 Grad oder mehr (nach meteorologischer Definition ein heißer Tag) kann es noch bis Anfang Oktober geben!

Ein Rückschluss bzw. eine Extrapolation des aktuellen Wetters auf die Witterung in den nächsten Wochen ist nach derzeitigem wissenschaftlichen Stand nicht möglich. So gab es beispielsweise Mitte Juli 2019 bereits eine etwas kühlere Phase (siehe blaue Linie in der Grafik), der eine extrem heiße Periode mit Rekordwerten Ende Juli folgte. Gleiches ist auch in diesem Monat noch denkbar. Sollten die Temperaturen zum Monatsende wieder rekordverdächtig werden, so könnten immer noch 34 bis 38 Grad erreicht werden!

Darüber hinaus tritt im ersten Herbstmonat September häufig der "Altweibersommer" auf. Dabei handelt es sich um eine beständige Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa, die sich hauptsächlich Mitte September bis Anfang Oktober ausbildet und sommerliche Temperaturen bringt. Höchsttemperaturen um 30 Grad sind dabei keine Seltenheit. Die Nächte werden aufgrund abnehmender Tageslänge allerdings meist schon frischer und abends kühlt es sich schneller ab.

Zu guter Letzt gibt es im Verlauf des zweiten Herbstmonats oft noch einen "Goldenen Oktober". Tageshöchsttemperaturen im sommerlichen Bereich von 25 bis 28 Grad locken dann zu Aktivitäten in den herbstlich bunten Wäldern. Heiße Tage kommen dann allerdings wahrscheinlich nicht mehr vor (es sei denn, es werden neue Rekorde aufgestellt).

Der Sommer muss also noch lange nicht ausgedient haben, auch längere Hitzewellen sind noch gut möglich. Allen Unkenrufen zum Trotz haben einzelne Modelle für das übernächste Wochenende tatsächlich einen deutlichen Temperaturanstieg im Programm. Zwar ist die Vorhersage noch sehr unsicher, wenn es aber so kommt, dann würde es mit Tageshöchsttemperaturen über 30 Grad wieder heiß hergehen und der Sommer 2019 noch einmal zeigen, was er kann.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa

17.08. - Hurrikan ERIN wirbelt über dem Atlantik

16.08. - Auswirkungen eines Blitzeinschlags in ein Fahrzeug

15.08. - Markanter Luftmassenwechsel beendet die Hitzewelle

14.08. - Von Schwämmen und Städten

13.08. - Sommerlich, heiß, sehr heiß? - "Kenntage" des Sommers 2025

12.08. - Perseiden 2025 – Sternschnuppen am Firmament

11.08. - Wolkenimpfung zur Hagelabwehr - Methode und Nutzen

10.08. - TEAMx: Groß angelegtes Forschungsprojekt in den Alpen

09.08. - Der Sommer mit Hindernissen nimmt zur neuen Woche richtig Fahrt auf!

08.08. - Die atlantische Hurrikansaison 2025: Prognosen und Ist-Zustand

07.08. - Von Blitzen und Megablitzen

06.08. - Tornados - Faszinierende Naturgewalt mit zerstörerischer Kraft

05.08. - Nach NING kommt INES und bringt den Sommer zurück

04.08. - Das Jahr ohne Sommer

03.08. - Extremes Wetter in Teilen Europas

02.08. - Deutschlandwetter im Juli 2025

01.08. - Regen ohne Ende? – FLORIS bringt die Wende

31.07. - Hundstage? Dieses Jahr nur "kalter Hund"