08:44 MESZ | 18.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
15. August 2018 | Dipl.-Met. Martin Jonas

Regenzeit

Regenzeit

Datum 15.08.2018

Während bei uns Regen in ausreichender Menge weiterhin ausbleibt, zeigt sich die Regenzeit in der Sahelzone, zumindest gebietsweise, recht niederschlagsreich.

Von kräftigem Regen können weite Teile Deutschlands aktuell nur träumen. Vielerorts fehlt es schon seit Wochen an ausreichendem Regen. Und auch wenn sich die Wettersituation aktuell in vielen Regionen etwas wechselhafter gestaltet als dies in den zurückliegenden Wochen oft der Fall war, so sind die Regenmengen, die in den kommenden Tagen erwartet werden, doch bei weitem nicht ausreichend, um das momentane Niederschlagsdefizit auszugleichen.


Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Während in Mitteleuropa allerdings auch ein verregneter Herbst oder ein nasser Winter zum Auffüllen der Wasserspeicher beitragen können, gibt es Regionen auf der Erde, in der eine einzige Niederschlagsperiode, die Regenzeit, den Wasserbedarf auch für den Rest des Jahres decken muss.

Eine solche Region ist die Sahelzone, die sich südlich an die nordafrikanische Sahara anschließt (siehe Grafik). Dort fungiert der August als Hauptwasserlieferant, Juli und September bringen dagegen schon deutlich geringere Regenfälle, und der Rest des Jahres ist oftmals "knochentrocken". Der Grund dafür liegt in der Verlagerung der tropischen, äquatornahen Niederschläge im Laufe des Jahres. Sie folgen nämlich mit einiger Verzögerung dem Sonnenstand, wandern also im Sommer der Nordhalbkugel nach Norden, um sich im Nordherbst und Nordwinter wieder nach Süden bis auf die Südhalbkugel zu verlagern (in der Grafik sind auch beispielhaft vier Orte in der Sahelzone mit ihren mittleren jährlichen und den Augustniederschlägen gezeigt).

Die Verlagerung der Niederschläge im Jahresverlauf bedeutet aber auch, dass das Niederschlagsdefizit einer schwach ausgeprägten oder "ausgefallenen" Regenzeit im restlichen Verlauf des Jahres nicht mehr ausgeglichen werden kann - mit teils fatalen Folgen für die Landwirtschaft und in der Folge für die Ernährungssituation der Bevölkerung. Seit Jahrzehnten kämpft die Sahelzone daher immer wieder mit Hungersnöten.

Immerhin: Die aktuelle Regenzeit zeigt sich von einer eher spendablen Seite. Schon in den vergangenen Tagen wurden teilweise Regensummen gemessen, die dem mittleren Augustniederschlag schon sehr nahe kommen. Exemplarisch sind in der Grafik die 24-stündigen Regensummen (jeweils bis morgens 08 MESZ) für die Stationen Nioro du Sahel, Quahigouya und Biltine angegeben.

Und in den kommenden Tagen soll es feucht weitergehen. Die grün-bläulichen Flächen in der Abbildung zeigen die von unserem global rechnenden Wettervorhersagemodell ICON simulierten 48-stündigen Niederschlagsmengen bis Freitagmorgen. Verbreitet soll es zu weiteren Regenfällen kommen, lokal und in der Spitze können bis zu 60 mm zusammenkommen.



© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage