22:06 MESZ | 17.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
01. September 2023 | M.Sc. (Meteorologin) Tanja Sauter

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…

Datum 01.09.2023

Heute ist Herbstanfang, zumindest der meteorologische. Doch wie verhält es sich mit der Definition des Herbstanfangs? Und wie zeigt sich das Wetter zu Beginn des meteorologischen Herbstes? Das wird im heutigen Thema des Tages erläutert.

Es gibt den meteorologischen und den astronomischen Herbstanfang. Der meteorologische ist immer am 01. September. Dies hat statistische Gründe. Auswertungen von Jahreszeiten bezüglich Temperatur, Niederschlagsmenge, usw. sind einfacher zu erstellen, wenn man als Beispiel für den Herbst die Monate September, Oktober und November als Ganzes heranzieht. Wenn man sich hierbei auf den astronomischen Herbstanfang beziehen müsste, so müsste man den jährlich variablen Herbstanfang und das variable Ende beachten, was jede Auswertung unnötig komplizierter machen würde.

Beim astronomischen Herbstanfang handelt es sich um den Tag, an dem die Tag-und-Nacht-Gleiche gilt, also an dem überall auf der Welt Tag und Nacht zumindest theoretisch gleich lang sind. Dieser Tag wird auch als Äquinoktium (von lat. "aequus" = gleich und "nox" = Nacht) bezeichnet. In diesem Jahr ist das am 23. September um 08:49 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ). Zu diesem Zeitpunkt überquert die Sonne den Erdäquator und bringt damit der Südhalbkugel allmählich den Frühling. Wie die Jahreszeiten an sich entstehen und wie gleich nochmal die Zusammenhänge mit dem Erdorbit und der Neigung der Erdachse waren, ist im Thema des Tages vom 17.09.2021 dargelegt (https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2021/9/17.html).

Grau und herbstlich wirkt am heutigen Freitag in weiten Teilen der Mitte Deutschlands der Blick aus dem Fenster. Dies ist durchaus eines meteorologischen Herbstanfangs würdig. Der Unterschied zu einem Tag im Oktober oder November sind die noch mit grünen Blättern behangenen Bäume. Die erhalten auch heute ihr zum Leben notwendiges Nass von oben, denn es regnet zeitweise, im Westen mitunter auch kräftiger. Die Höchstwerte auf der Temperaturskala bewegen sich in diesem Bereich am heutigen Freitag um die 20-Grad-Marke.

Anders sieht es vor allem im Südwesten aus. Dort erreichen die Temperaturwerte bei längerem Sonnenschein bis zu 26 Grad am Oberrhein. Einzelne Schauer sind zwar nicht ganz ausgeschlossen, aber diese Tatsache sollte einen nicht daran hindern, bei einem Spaziergang im Grünen etwas Sonne zu tanken. Ähnliches gilt für den Norden und Nordosten, auch wenn dort die Temperaturen bei bis zu 22 Grad nicht ganz das sommerliche Maß wie im Südwesten annehmen.


Vorhersage der Tageshöchsttemperaturen in Deutschland am Freitag, 01.09.2023
Vorhersage der Tageshöchsttemperaturen in Deutschland am Freitag, 01.09.2023


Am Samstag schauen alle Bewohner Mitteldeutschlands wieder etwas in die Röhre beziehungsweise in einen Himmel mit vielen Wolken. Im Gegensatz zum Freitag verirrt sich vielleicht doch einmal mehr der ein oder andere Sonnenstrahl durch dieselben. Wenn dann doch ein Schauer oder vereinzelt ein Gewitter durchzieht, so verlegt man seine Aktivitäten einfach kurzerhand nach drinnen. Die Temperaturwerte vermitteln bei 24 bis 26 Grad nämlich schon fast sommerlichen Charakter, also kein Grund, um letztendlich dann den ganzen Tag drinnen zu verweilen. Südlich von Main und Mosel sowie im Küstenumfeld lädt der heitere Himmel hingegen zu einem größeren Ausflug ein. An der See ist es bei 20 bis 22 Grad vielleicht etwas ratsam, eine Jacke dabeizuhaben. Im Süden sucht man hingegen bei 25 bis 28 Grad den Herbst vergeblich. Am Oberrhein sind sogar 30 Grad nicht ganz ausgeschlossen.


Vorhersage der Tageshöchsttemperaturen in Deutschland am Samstag, 02.09.2023
Vorhersage der Tageshöchsttemperaturen in Deutschland am Samstag, 02.09.2023


Am Sonntag ziehen allenfalls in der Nordosthälfte und im Südosten Bayerns Wolkenfelder über den Himmel und von Sachsen bis zum östlichen Alpenrand sind auch einzelne Schauer mit dabei. Im Rest des Landes ist es heiter bis sonnig und bei bis zu 29 Grad am Oberrhein macht der Sonntag seinem Namen alle Ehre.
Zum Start in die neue Woche scheint die Sonne dann verbreitet vom Himmel und im Südwesten tauchen dann auch die 31 Grad, vereinzelt 32 Grad, auf der Vorhersagekarte auf. Ein spätsommerlicher Ausklang also für alle Schüler, die noch Ferien haben und natürlich auch für alle, die in den nächsten Tagen ihren wohlverdienten Urlaub genießen.


Wetter- und Temperaturvorhersage für Sonntag, 03.09. bis Dienstag, 05.09.2023
Wetter- und Temperaturvorhersage für Sonntag, 03.09. bis Dienstag, 05.09.2023




© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

17.09. - Der Okeechobee-Hurrikan 1928

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage