10:54 MESZ | 17.09.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
17. Oktober 2022 | Dipl.-Met. Jacqueline Kernn

Internationales Unwetter

Internationales Unwetter

Datum 17.10.2022

In Deutschland war die Wetterlage am Wochenende zwar von Tiefausläufern geprägt und daher durchaus abwechslungsreich, aber Unwetter gab es keine. International sieht es da ganz anders aus.

In Europa waren vor allem die sintflutartigen Regenfälle auf Kreta ein denkwürdiges Wetterereignis. Grund dafür war ein kleinräumiges Tief im Zusammenspiel mit einem hochreichenden Trog, die sich über Kreta ostwärts hinwegbewegten. Innerhalb von 24 Stunden ergossen sich am Samstag mehr als 290 Liter pro Quadratmeter rund um die Stadt Sitia. In Herkalion wurden im gleichen Zeitraum mehr als 140 Liter pro Quadratmeter gemessen. Die Wassermassen führten zu zahlreichen Erdrutschen und massiven Überschwemmungen. Der Regionalgouverneur von Kreta spricht vom schlimmsten Unwetter der letzten 100 Jahre.


24-stündige Regensumme von Samstag, 15.10.2022 (Quelle Deutscher Wetterdienst)
24-stündige Regensumme von Samstag, 15.10.2022 (Quelle Deutscher Wetterdienst)




In Zentralamerika zogen die Reste des Tropensturms KARL mit starken Regenfällen von Nordost nach Südwest über die Regionen Tabasco und Chiapas. Dabei wurden in Pichucalco mehr als 340 Liter Regen pro Quadratmeter, in Camoapa mehr als 380 Liter pro Quadratmeter gemessen. Die extremen Regenfälle ließen Flüsse über die Ufer treten und verursachten Überschwemmungen und Sturzfluten.


Zugbahn tropischer Sturm KARL (Quelle National Oceanic and Atmospheric Administration)
Zugbahn tropischer Sturm KARL (Quelle National Oceanic and Atmospheric Administration)




Auch in Australien gab es heftige Regenfälle, allerdings bereits Ende der letzten Woche. Im Südosten des Landes sowie auf der Insel Tasmanien fiel zeitweise der Strom aus. Niederschlagsmengen von verbreitet zwischen 80 und 160 Liter pro Quadratmeter in 48 Stunden lösten Überschwemmungen aus.


24-stündige Regenmenge Australien von Donnerstag, 13.10.2022 (Quelle Deutscher Wetterdienst)
24-stündige Regenmenge Australien von Donnerstag, 13.10.2022 (Quelle Deutscher Wetterdienst)




Der Tropensturm SONACA traf am Samstag, den 15. Oktober auf die zentrale Provinz Quang Ngai in Vietnam und löste verheerende Überschwemmungen aus. Tausende Haushalte waren betroffen, etliche Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Örtlichen Behörden zufolge kamen innerhalb von 24 Stunden 300 bis 400 Liter pro Quadratmeter zusammen. In Khe Tre sollen 549 Liter gefallen sein.
In den genannten Regionen ist wettertechnisch derzeit Ruhe eingekehrt. Die Aufräumarbeiten werden aber noch etwas andauern. Für Vietnam könnte es Ende der Woche erneut spannend werden. Derzeit wirbelt Taifun NESAT über der Philippinischen See. Laut aktuellen Berechnungen bewegt er sich westwärts und könnte am frühen Freitagmorgen unserer Zeit das Land am nördlichen Küstenstreifen treffen.


mögliche Zugbahn Taifun NESAT (Quelle Joint Typhoon Warning Center)
mögliche Zugbahn Taifun NESAT (Quelle Joint Typhoon Warning Center)




© Deutscher Wetterdienst

Themenarchiv:

16.09. - Düsen und Leitplanken

15.09. - Vom Frühherbst zum Spätsommer

14.09. - Ungewöhnlich ruhiger tropischer Atlantik!

13.09. - Vorbereitung ist die halbe Miete

12.09. - Pilz-Saison erreicht ihren Höhepunkt

11.09. - Das Erntejahr 2025 und seine meteorologischen Hintergründe

10.09. - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

09.09. - Bundesweiter Warntag

08.09. - Intensive Regenfälle über dem Westen Deutschlands

07.09. - Golf von Panama: Saisonale Meeresströmung fast vollständig ausgeblieben

06.09. - Der Spätsommer am Wochenende auf Stippvisite, ab der neuen Woche droht wieder meteorologisches Unheil.

05.09. - Unwetter gestern Abend

04.09. - Schwere Gewitter und Starkregen im Anmarsch

03.09. - Deutschlandwetter im Sommer 2025

02.09. - Deutschlandwetter im August 2025

01.09. - Der September - ein verkappter Sommermonat?

31.08. - Übergang in den Herbst?

30.08. - Fliegende Instrumente

29.08. - Eine Reise in die Great Plains

28.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 2

27.08. - Erst sommerlich, dann regnerisch

26.08. - Tropisch oder nicht, das ist hier die Frage! - Teil 1

25.08. - Der Landgang eines Tropensturms

24.08. - Ein letztes Aufbäumen des Hochsommers

23.08. - Hoch "Mareike" sorgt für ruhiges Wetter

22.08. - Die Gänseblümchenwelt - Teil 2

21.08. - Der Gänseblümchenplanet - Teil 1

20.08. - Akklimatisierung - der Schlüssel beim Höhenbergsteigen

19.08. - Das Ende der Hundstage

18.08. - Hurrikan ERIN und dessen Einfluss auf das Wettergeschehen in Europa