News & Wissen

Leuchtende Nachtwolken
Manchmal lassen sich in klaren Sommernächten am Nordhorizont geheimnisvoll silbrig - weiß bis blau leuchtende Wolken beobachten. Sie ...» mehr

Das Problem der Wettervorhersage
Neulich fand ich in einem Stapel alter Bücher ein interessantes Buch namens "Das Wetter und wir" von H. Runge ...» mehr

Was uns im Juni alles blühen kann ...
Speziell für die "Pollenfreunde" blühen Gräser, Spitzwegerich, Sauerampfer, Roggen und auch die Nessel beginnt die Allergiker zu ärgern. ...» mehr

Schönes Wetter, was ist das?
Diese Frage lässt sich mit einer klassischen Meteorologenantwort beantworten: Es kommt darauf an! Unsere Gesellschaft lebt ja stark ...» mehr

Meteorologische Singularitäten, Teil 1
Dass die Eisheiligen in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre gemacht haben, darüber berichteten in den vergangenen Tagen meine Kollegen ...» mehr

Mitten unter Eisheiligen
Im Witterungsablauf eines Jahres gibt es bestimmte Wetterlagen, die jährlich nahezu um die gleiche Zeit wiederkehren. Zu diesen ...» mehr

Ist der Mai kühl und nass...
...füllt's dem Bauern Scheun' und Fass. Dererlei Bauernregeln hören wir immer wieder und werden gefragt, was wir Meteorologen ...» mehr

Luftelektrizität, Gewitter und Verhaltensregeln
In der Atmosphäre entstehen durch radioaktive Strahlung der Erde, kosmische Strahlung aber auch durch Luftbewegungen positiv und negativ ...» mehr

Wie entstehen Schauer?
In den letzten Tagen führten Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa kühle Meeresluft heran. In dieser entwickelten sich zahlreiche Schauer, die für den ...» mehr
Aprilwetter mit Sonnenschein.
Der April verabschiedet sich ja in diesen Tagen. Ein erster Blick auf die Statistiken zeigt, dass er gar nicht so ...» mehr