News & Wissen

Die "Schneeliegenbleibgrenze"
Anfang November war an dieser Stelle von der Schneefallgrenze die Rede. Wir erfuhren, dass die bestenfalls mit einer Genauigkeit ...» mehr

Die Asymmetrie des Sonnenauf- und -untergangs
Der kürzeste Tag des Jahres fällt in Deutschland auf den Tag der Wintersonnenwende, das heißt den 21. oder 22. ...» mehr

Weihnachten und Sonnenwende
Am 21. Dezember 2012, um 12:12 Uhr MEZ, fand auf der Nordhalbkugel die Wintersonnenwende statt, damit begann bei uns ...» mehr

Die Sonne als Ursache natürlicher Klimaänderungen
Während auf der zu Ende gehenden UN-Klimakonferenz in Doha (26. November bis 7. Dezember 2012) Politik und Fachwelt um ...» mehr

Gefühle in der Meteorologie
Da denkt man, die Meteorologie ist eine Wissenschaft, die gemeinhin auch als Physik der Atmosphäre bezeichnet wird und das ...» mehr

Großwetterlagen
Die letzten Wochen waren fast durchgängig von Nebel und Hochnebel geprägt. Ursache dafür war ein kräftiges Hoch über ...» mehr

Nebel, gefährlicher als Gewitter?
Dass Gewitter mit Blitz und Donner, Sturmböen und Hagel für den Menschen gefährlich sind, liegt nahe. Aber dass Nebel ...» mehr

Völlig benebelt
Nein, keine Angst - dieses Thema des Tages ist nicht nach einem samstagabendlichen Saufgelage entstanden. Aber mit dieser Schlagzeile ...» mehr

CH - 4313 Möhlin
"Dorf der drei Kirchen" nennt sich die Schweizer Gemeinde Möhlin, die zwischen Rheinfelden im Westen und Bad Säckingen im Osten ...» mehr

Wolken und ihre Erscheinungsformen
Schaut man zum Himmel, wird man niemals ein und dasselbe Himmelsbild zweimal zu Gesicht bekommen. Dort tummeln sich insbesondere ...» mehr