19:01 MESZ | 19.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Die "Schneeliegenbleibgrenze"

Die Vorhersage der "Schneeliegenbleibgrenze" ist noch schwieriger als die Vorhersage der Schneefallgrenze.» mehr


Die Schneefallgrenze

Die Schneefallgrenze exakt vorherzusagen ist ein schwieriges Unterfangen.» mehr


Rossby-Wellen - Wie beeinflussen sie unser Wetter?

Rossby-Wellen und der Einfluss auf das Wetter auf der Nordhalbkugel in Abhängigkeit von der Wellenlänge, der Erdrotation und der mittleren ...» mehr


Böen und ihre Entstehung

In der Vergangenheit konnte man ihn häufig spüren: den böigen Wind. Wie aber entsteht er? Das soll heute im Thema ...» mehr


Mars - der "Rote Planet"

Ob in den Schlagzeilen oder auf Hollywoods Leinwänden, Mars ist zurzeit wieder sehr populär. Ein Grund mehr den "Roten Planeten" ...» mehr


Hilfe von unten: Wie Algen Wetter machen

Schon lange ist bekannt, dass Meeresgischt zur Wolkenbildung beiträgt. Forscher haben nun herausgefunden, dass insbesondere Kieselalgen Eiswolken entstehen lassen und ...» mehr


"3..2..1..Ihr's?" - Die Wetterpatenschaft

Sie sind nicht mehr aus den Wetterkarten wegzudenken: Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete. Doch wie kam es überhaupt dazu und ...» mehr


Größtes antarktisches Ozonloch seit 2008

Das antarktische Ozonloch war in den Jahren 2012 und 2013 sowohl in Größe und Andauer begrenzt, was Hoffnungen auf eine ...» mehr


Von Schmetterlingen, Tornados und Oktoberfest: Die Ensemblevorhersage

Genaue Wettervorhersagen sind meist nur für drei bis vier Tage möglich. Um auch danach zumindest grobe Aussagen über das Wettergeschehen ...» mehr


Das Pokerface der Atmosphäre

Wäre das nicht schön, den Wetterablauf bereits für die nächsten Wochen zu kennen? Genaue Prognosen sind allerdings meist nur für ...» mehr