08:09 MESZ | 21.07.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter
Drucken
13. Oktober 2013 | Dipl.-Met. Simon Trippler

Goldener Oktober nicht in Sicht

Der Herbst ist bei uns im vollen Gange und phänologisch (Phänologie = Lehre vom Einfluss des Wetters, der Witterung und des Klimas auf den jahreszeitlichen Entwicklungsgang und die Wachstumsphasen der Pflanzen und Tiere) betrachtet steuern wir vom Vollherbst auf den Spätherbst zu.

Während man die zweite Phase des Vollherbstes mit der allgemeinen Blattverfärbung in Zusammenhang setzen kann, kommt es mit Eintritt des Spätherbstes zum Blattfall. Bei all den schönen Farben, die uns die Bäume derzeit präsentieren, wünscht sich manch einer einen blauen Himmel mit viel Sonnenschein dazu, was den "Goldenen Oktober" perfekt machen würde. Aber spielt denn auch das Wetter mit?

Danach sieht es derzeit nicht aus. Schon in den letzten Tagen
dominierten Wolken, Nebel, Regen (in höheren Lagen zum Teil
Schneefall) und nur wenig Sonnenschein das Bild in Deutschland.
"Schuld" daran waren Tiefdruckgebiete, die sich über Mitteleuropa und
damit auch Deutschland eingenistet haben und nun nicht von unserer
Seite weichen wollen. Die von den Tiefs eingeschleppten Wolken fühlen
sich offenbar wohl bei uns und machen daher kaum Anstalten, von
dannen zu ziehen.

In den kommenden Tagen der neuen Woche bleiben uns die
Tiefdruckgebiete somit erhalten. Ein kräftiges Hoch, was mehr und
längeren Sonnenschein (wenn nicht Nebel oder Hochnebel stören)
respektive den Goldenen Oktober bringen würde, ist aktuell in den
Wettervorhersagekarten nicht über Deutschland zu finden. Dafür zeigen
sich viele Wolken-, Regen- und Nebelsymbole, örtlich auch Gewitter.
Sonnenscheinsymbole sind zwar ebenso vertreten, insgesamt aber in der
Unterzahl.

Zum Vergrößern bitte klicken
Zum Vergrößern bitte klicken


Immerhin reicht es beispielsweise am heutigen Sonntag in einigen
Regionen Deutschlands, am morgigen Montag in Teilen Ost- und
Norddeutschlands und vorübergehend am Mittwoch aber dennoch für etwas
Sonnenschein (siehe dazu auch die Wetterkarte für Mittwoch, den 16.
Oktober 2013). Sollte Sonnenschein auftreten, dann ist
dieser meist jedoch nicht von allzu langer Dauer und ein wolkenloser
oder wolkenarmer blauer Himmel dazu ein schöner Zufall.

Einen kleinen "Lichtblick" (neben den kleineren am Sonntag, Montag
und Mittwoch) kann man dann noch am Freitag erkennen: so deutet das
deutsche Vorhersagemodell GME im Süden Hochdruckeinfluss an. Die
Sonnenscheinanteile sollen zunehmen und die Wolken vorübergehend
meist verschwinden. Von langer Dauer scheint diese Phase aber nicht
zu sein, bereits am Samstag wird es dort den Vorhersagekarten zufolge
schon wieder unbeständiger.

Wenn also die neue Woche keinen "Goldenen Oktober" bringt, besteht
dann vielleicht Hoffnung für das kommende Wochenende? Allzu gut
stehen die Chancen dafür nicht. Nach aktuellen Erkenntnissen scheint
der Tiefdruckeinfluss bis dahin weiter dominieren zu wollen. Wolken
und Regen werden wir also vorerst wahrscheinlich nicht los.

Bleibt der "Goldene Oktober" dieses Jahr sogar ganz aus? Das wohl
nicht, denn die ersten 4 Tage des Monats brachten landesweit viel
Sonnenschein, und da waren ja schon einige Blätter bunt. Was das
Wetter im Rest des Monats angeht, nun, da halten wir es vielleicht
ganz gemäß eines berühmten "Philosophen": "Schau'n mer mal..."


© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD