23:06 MESZ | 30.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Frühling im Kalender

Der meteorologische Frühling begann bekanntlich am 1. März und mit Beginn der Forsythien-Blüte gesellte sich vielerorts in Mitteleuropa bereits der ...» mehr


Die "O-bis-O-Regel" für Winterreifen

Das frühlingshaft sonnige und warme Wetter bringt Autos und Motorräder zunehmend mit Sommerreifen auf die Straße. Doch Vorsicht - gerade ...» mehr


Klondike chinook in Montana - wenn der warme Wind eisig weht

Weltweit gibt es unzählige Windsysteme, die lokal oder überregional bekannt sind. Im heutigen Thema des Tages soll ein lokales Windsystem ...» mehr


Frühlingserwachen im Bienenstock (Teil 2)

Im Thema des Tages von Mittwoch (08.03.2017) wurde die Entwicklung eines Bienenvolkes seit dem letzten Herbst skizziert. Im Frühling kommt ...» mehr


Meteorologische Einflüsse auf die Flugphase eines Luftfahrzeuges (Teil 3

Im Rahmen der Themenfolge kommen wir heute auf Wirbelschleppen, Vulkanasche, Vogelschlag, Gewitter und Sonnenstürme zu sprechen.» mehr


Wettersatelliten

Wie große Augen aus dem Weltall schauen sie auf die Erde herab und liefern uns weltumspannende Messdaten. Wettersatelliten sind aus ...» mehr


Ebbe und Flut - die Macht des Mondes auf das irdische Leben!

Der Mond und seine Facetten der Umlaufbahn im Zusammenspiel mit der Sonne und der Erde sind nicht nur am Himmel ...» mehr


Meteorologische Einflüsse auf das fliegende Luftfahrzeug.

In Fortsetzung des Thema des Tages vom 26.12.2016 besprechen wir heute weitere meteorologische Einflüsse auf ein fliegendes Flugzeug.» mehr


Der Mond - ein ständiger Begleiter der Erde

Der Mond! Kein Himmelkörper begeistert die Öffentlichkeit mehr als der ständige Begleiter der Erde. Auch in der Nacht auf Samstag ...» mehr


Die Gefühlte Temperatur

Die Lufttemperatur wird nicht immer gleich empfunden. Unter Einbeziehung von Luftfeuchte, Sonneneinstrahlung und Wind kann die sogenannte Gefühlte Temperatur berechnet ...» mehr