News & Wissen

Warum ist Ostern "ausgerechnet" am nächsten Wochenende?
Unsere "beweglichen Feiertage" im Verlaufe des christlichen Kirchenjahres sind durch den Mondkalender aus der jüdischen Tradition bestimmt. Sie finden jedes ...» mehr

Wirrwarr
Ensemblevorhersagen liefern heute wichtige Informationen für die Wettervorhersage. Wie man die aus den Ensemblevorhersagen abgeleiteten "Rauchfahnen" interpretiert wird heute in ...» mehr

Die Phasen des Wassers - eine Faszination vor allem im Winter!
Der Spätwinter hat Deutschland zum Ende des kalendarischen Winters mit Frost und Schnee nochmals im Würdegriff. Dabei treten auch wieder ...» mehr

Tierische Wetterpropheten
Gerade ältere und in der Landwirtschaft tätige Menschen orientieren sich bei Wettervorhersagen nicht nur an den Prognosen von uns Meteorologen, ...» mehr

Der März als Übergangsmonat vom Winter zum Frühjahr
Im März beginnt es in der Flora intensiver zu blühen und auch die Temperaturen bewegen sich merklich nach oben.» mehr

Die Bora an der kroatischen Küste - die etwas andere Nebenwirkung langanhaltender Winterwetterlagen über Europa
Während das aktuelle Hoch "Hartmut" Deutschland aktuell vor Kälte bibbern lässt, erfahren die Bewohner der östlichen Adriaküste eine ganz andere ...» mehr

Februar 1956 - Ein Leben wie in der Tiefkühltruhe
Der diesjährige meteorologische Winter endet mit der stärksten Kältewelle des Winters überhaupt. Nochmal ein ganz anderes Kaliber war aber die ...» mehr

Der März...
...war im altrömischen Kalendarium der erste Monat, bevor in einer Kalenderreform im Jahre 153 v. Chr. die Umstellung des Jahresbeginns ...» mehr

Gefühlte Temperatur
Bei der kommenden Kältewelle werden tagsüber nur noch Temperaturen von -1 bis -7 °C erwartet. Das ...» mehr

18. Februar: Entdeckung des Pluto
Im heutigen Thema des Tages schauen wir sehr weit über den Tellerrand hinaus - nämlich bis zum Pluto. Entdeckt wurde ...» mehr