News & Wissen

Wie wird Wind gemessen?
Gerade im Winterhalbjahr kommt es häufig zu Stürmen, die eine ordentliche Portion Wind im Gepäck haben. Aber wie wird Wind ...» mehr

Einheitliche Einheiten?
Am Tag der Deutschen Einheit beleuchten wir heute mal ein paar physikalische Einheiten in unserem Fachgebiet etwas genauer.» mehr

Gefährlicher Herbstnebel?!
Nach einem sehr heißen und langen Sommer hat sich nun endgültig der Herbst durchgesetzt. In den Wetterberichten liest man deshalb ...» mehr

Dämmerung! Ob nautisch, bürgerlich oder astronomisch - atemberaubende Himmelsbilder sind vorprogrammiert.
Bezaubernde Himmelsbilder bei Sonnenaufgang und -untergang. Die sogenannte Dämmerung verzaubert den Beobachter mit einer Vielzahl an atemberaubenden Erscheinungen.» mehr

Die Zukunft tropischer Wirbelstürme
Tropische Wirbelstürme, die je nach Region Hurrikan, Taifun oder Zyklon genannt werden, sollen in Zukunft nach neuesten Erkenntnissen im Zuge ...» mehr

Der Herbst - ein farbenfroher und abwechslungsreicher Übergangsmonat
Mit dem Herbst zeigt sich die Natur von seiner farbenfrohen Seite. Das Wetter kann launisch oder golden sein, die Abwechslung ...» mehr

- Die Sturmsaison ist eröffnet - Aber warum kommt es insbesondere im Winterhalbjahr häufig zu Stürmen?
Auf den ersten Herbststurm zum kalendarischen Herbstanfang zieht am heutigen Sonntag Fabienne mit Wucht über Deutschland hinweg. Doch warum treten ...» mehr

Was wirbelt denn dort übers Feld?
Ist Ihnen in der letzten Zeit auch schon mal ein kleines Teufelchen auf den Feldern in Ihrer Umgebung untergekommen? Die ...» mehr

Die Entstehung der modernen Wetterdienste
"Um deine Zukunft zu kennen, musst du deine Vergangenheit kennen" - George Santayana. Wir werfen einen kleinen Blick in die ...» mehr

Regentanz oder wie man die Dürre vertreibt
Überall auf der Welt wurden früher Regentänze aufgeführt, in wenigen Kulturen ist es heute noch Brauch. Vielleicht kann uns das ...» mehr