News & Wissen

Berg- und Talwind: ein tagesperiodisches Windsystem
Eine Wanderung in den Bergen ist bei sonnigem Wetter nicht nur landschaftlich reizvoll. Auch meteorologisch hat das Gebirge bei Schönwetterphasen ...» mehr

Von rekordverdächtigen Blitzen
Bereits im Februar verkündete die Weltorganisation für Meteorologie neue Blitzrekorde. Wir werfen im heutigen Thema des Tages einen genaueren Blick ...» mehr

Abseits des normalen Wetteralltags
Wenn man erzählt, dass man einen Job "beim Wetter" hat, denken viele an die Berichte im Fernsehen und Radio. Einigen ...» mehr

Niederschlagsradar
Woher wissen wir, wann es anfängt zu regnen? Zur Beantwortung dieser Frage ist neben Wettermodellen das Niederschlagsradar in der heutigen ...» mehr

Sonne, Sonne, Sonne
Noch nie gab es in einem Märzmonat so viel Sonne wie in diesem Jahr. Im heutigen Tagesthema wird Bilanz gezogen.» mehr

Rückblick auf die DACH-Meteorologietagung 2022
Nach zuletzt 2019 fand in diesem Jahr in Leipzig erneut die Konferenz der deutschsprachigen meteorologischen Gesellschaften "DACH" statt.» mehr

H2O - Sprengstoff und Kleber zugleich
Kaum ein Stoff ist so facettenreich wie unser Wasser. Besonders im Spätwinter und Frühling kann es zeigen, welche "Kraft" in ...» mehr

Welttag der Meteorologie
Heute ist der 62. Welttag der Meteorologie, der Tag der Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre. In ...» mehr

Was wäre wenn...? - Die Erde ohne Mond!
In der Nacht zum Freitag ist der Mond bei klarem Nachthimmel wieder einmal in voller Pracht zu sehen, es herrscht ...» mehr

Polarlichter - Sonnenwinde am Himmel
Sicherlich haben die meisten von Ihnen schon einmal Bilder von den bunten Leuchten am Nachthimmel gesehen, die man allgemein als ...» mehr