09:14 MESZ | 21.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Phänologie

Im gestrigen Thema des Tages war sie bereits erwähnt worden - die Phänologie. (Das Wort kommt übrigens aus ...» mehr


Warum nur einen Modelllauf nehmen, wenn man 52 haben kann?

In der Vergangenheit wurde schon mehrfach über das Gebiet der mittelfristigen Wettervorhersage geschrieben. So wurde zuletzt am 06.02.2012 ...» mehr


485 + 20 = 470 Mathematische Wunder der Meteorologie.

Nun steht mal wieder im Wetterbericht: "An den Alpen bleibt es den ganzen Tag bedeckt mit länger andauernden Schneefällen." ...» mehr


Tiefsttemperaturen der Nacht. Immer der wirkliche Tiefstwert?

Letzten Sonntag ging es im Thema des Tages um die Tiefsttemperaturen bei wolkenlosem Himmel und dabei wunderte sich mancher ...» mehr


Das EZMW

Vor etwas mehr als 2 Wochen, genauer gesagt am 21.01.2012 ging es im Thema des Tages um die mittelfristige ...» mehr


Die nächtliche Abkühlung

Heute früh lagen die Temperaturwerte abgesehen vom Norden und Nordosten vielerorts im negativen Bereich. Südlich der Donau gab es ...» mehr


Wolken und ihre Klassifikation

Wolken sind sichtbare Anhäufungen von Kondensations- oder Sublimationsprodukten des atmosphärischer Wasserdampfes, also von Wassertropfen und/oder Eiskristallen. Entsprechend unterscheidet ...» mehr


Die Nordatlantische Oszillation und ihr Einfluss auf den Winter

Wer erinnert sich noch an den Dezember 2010? Verbreitet gab es strengen Frost bis teils unter -20 °C. ...» mehr


Die Barometerlüge

Auf der DWD-Facebookseite fragte neulich ein "Freund", ob Dauerregen und ein Luftdruck von 1027 hPa zusammenpassen. Gleiches galt gestern ...» mehr