17:05 MESZ | 18.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Sommerbeginn - astronomisch, meteorologisch oder doch phänologisch?

Wan ist Sommerbeginn? Keine einfache Frage, kommt es doch auf die Perspektive an. Meteorologen sind dabei etwas früher als der ...» mehr


Gewittervielfalt

Kein Gewitter gleicht dem anderen und doch definiert man drei Gewittergrundformen. Was Einzel-, Multi- und Superzellen voneinander unterscheidet, erfahren Sie ...» mehr


CIN - der Deckel der freien Konvektion

Gewitter gehören gerade im Sommer fast zum täglichen Alltag. Doch welche Bedingungen müssen vorliegen und wie muss die Atmosphäre beschaffen ...» mehr


Tornado Alley - Warum gibt es Tornados bevorzugt im Mittleren Westen?

Während am gestrigen Donnerstag die Gewitter in Deutschland nur lokale Unwetter brachten und ansonsten relativ moderat vonstattengingen, gab es ...» mehr


Surferwissen - Teil 2: Die Gezeiten

Wer im Urlaub schon einmal gesurft ist, weiß, dass die "perfekte Welle" enorm vom Wetter abhängig ist. Dabei ist die ...» mehr


Der 13. Mai - nur in der Geschichte ein "Schwarzer Tag" und nicht beim aktuellen Wetter?!

Vor 90. Jahren brachte der "Schwarze Freitag" das Finanzwesen durcheinander! Doch heute ist von schwarzen Wolken weder an der Börse ...» mehr


Gewitter, Blitze und persönliche Verhaltensregeln

Mit der jüngsten Umstellung der Großwetterlage hat sich kurz nach den "Eisheiligen" ein frühsommerliches Witterungsregime eingestellt, das mit deutlich höheren ...» mehr


Weinbau und Klimawandel

Von den realen Konsequenzen des Klimawandels hören wir oftmals nur im Zusammenhang von Zufallsereignissen wie Unwettern oder heißen Sommern. Die ...» mehr


Surferwissen - Teil 1: "Die perfekte Welle"

Wer im Urlaub schon einmal gesurft ist, weiß, dass die "perfekte Welle" enorm vom Wetter abhängig ist. Dabei ist die ...» mehr


Wolken und ihre Klassifikation

Wolken erlauben Rückschlüsse auf den aktuellen Wetterzustand. Verschiedenartige Entstehungsprozesse bewirken eine Vielfalt von Erscheinungsformen am Himmel. Die internationale Wolkenklassifikation unterteilt ...» mehr