17:09 MESZ | 18.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Die Madden Julien Oszillation

Ein Phänomen mischt die Tropen auf! Besonderes im Fokus stehen dabei die tropischen und extratropischen konvektiven Niederschläge, die je nach ...» mehr


Wettervorhersage bei MeteoSchweiz: Ein kurzer Einblick

Im Rahmen eines DWD-Austauschprogramms hatte die Verfasserin des heutigen "Thema des Tages" die Chance, vier Wochen lang den Kollegen des ...» mehr


Von Kobolden und Elfen

Geht es in der Troposphäre (unterste Atmosphärenschicht bis etwa 16 km) bei einem Gewitter ordentlich zur Sache, muss es hoch ...» mehr


Vom Cotra zum homogenitus

Seit März gibt es einen neuen Wolkenatlas. Über einige der Neuerungen informiert sie das heutige Thema des Tages.» mehr


Waldbrandgefahr (Teil 3) - Das Feuer gestaltet sich das Wetter selbst

Diesen Sommer ereigneten sich in vielen Regionen auf der Nordhemisphäre teils verheerende Busch- und Waldbrände. Immer wieder wurden Bewohner durch ...» mehr


Aquaplaning

Der Sommer mit seinen häufig auftretenden plötzlichen Wolkenbrüchen ist auch die Saison für Aquaplaning. Die meisten haben sicherlich - zumindest ...» mehr


Warnschwellen der Unwetterwarnungen, ein komplexes Problem

Gleiches (Un)Wetter führt innerhalb Deutschland nicht unbedingt zu den gleichen Folgen, daher ist die Festlegung von Warnschwellen eine schwierig zu ...» mehr


Luftelektrizität und Gewitter

Gewitter sind nicht nur eindrucksvolle meteorologische Erscheinungen, sie spielen auch eine wichtige Rolle im "elektrischen System Erde". Weltweit gibt es ...» mehr


Die Grenzen der Vorhersagbarkeit

Häufig erhalten wir Anfragen, die das Wetter in ferner Zukunft betreffen. Doch die Wettervorhersage hat ihre Grenzen. Warum es diese ...» mehr


Surferwissen - Teil 3: Strömungen und Surfspots

Wer im Urlaub schon einmal gesurft ist, weiß, dass die "perfekte Welle" enorm vom Wetter abhängig ist. Dabei ist die ...» mehr