00:36 MESZ | 18.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Die Nacht der Sternschnuppen: Wo Sie die Perseiden am besten sehen können

In der kommenden Nacht zum Montag wird das Maximum des Perseiden-Meteorregens erreicht. Bis zu 100 Sternschnuppen sind dabei pro Stunde ...» mehr


Leuchtende Nachtwolken - ein ehemals sehr seltenes Phänomen

Leuchtende Nachtwolken, vor 150 Jahren nur sehr selten am sommerlichen Nachthimmel zu entdecken, sind heutzutage deutlich häufiger zu sehen. Eine ...» mehr


August

...ist mit 31 Tagen der achte Monat im Gregorianischen Kalender und in Zentraleuropa im Mittel der zweitwärmste Monat des Jahres. ...» mehr


Eismitte

Ablenkung von der Hitze: Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit einer dramatischen Grönlandexpedition im Winter 1930/31.» mehr


Meteotsunamis - Tsunamis im Kleinformat

Vor einer Woche erlebten Einheimische und Urlauber im Hafen des im Norden Mallorcas gelegenen Städtchens Alcúdia ein spektakuläres, aber gar ...» mehr


Außergewöhnliche Witterungsverhältnisse - Sommerwärme ohne Hitzewellen

Bereits seit April erleben wir eine außergewöhnliche Witterungsperiode in Deutschland. Beständige Blockinglagen verwöhnen uns häufig mit Sommerwärme, von großen Hitzewellen ...» mehr


Der Juli

...ist mit 31 Tagen der siebente Monat im Gregorianischen Kalender und in Europa, Nordamerika und dem größten Teil Asiens der ...» mehr


Mehr Kopfschmerz in kaltem Klima?!

In nördlichen Breiten leiden mehr Menschen an Migräne als in südlichen. Forscher haben nun herausgefunden, was unsere Vorfahren und deren ...» mehr


Heinrichsflut

Heute vor 53 Jahren kam es von Ostwestfalen bis ins südliche Sachsen-Anhalt zu schweren Unwettern mit sintflutartigen Regenfällen. Dem nachfolgenden ...» mehr


Der Sternschnuppenregen der Perseiden

Kommende Woche beginnt der Sternschnuppensommer! Die Perseiden nehmen Fahrt auf, um Mitte August den Höhepunkt zu erreichen! Ein paar Details ...» mehr