15:57 MESZ | 16.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Mysteriöse Ringe auf dem Radarbild

Letzte Woche kam es zu ringförmigen Strukturen auf Wetterradarbildern. Was war da los?» mehr


Rollende Haufenwolken surfen

Die "Morning Glory Cloud" ist für sich genommen schon spektakulär anzusehen. Im Norden Australiens treffen sich sogar erfahrene Gleitschirmflieger, um ...» mehr


Die hydraulische Föhntheorie: Ein moderner(er) Ansatz

Föhnsturm herrscht derzeit in den Alpen! Die altbekannte Schulbuchtheorie lässt einen bei der Beschreibung von Föhn im Allgemeinen schnell im ...» mehr


Wann ist wieder "Schicht" mit der Grenzschichtproblematik?

Das Wetter in Deutschland wird aktuell entscheidend von den Prozessen in der Grenzschicht geprägt. Welche das sind wird heute im ...» mehr


(Un)Wetterwarnungen des DWD - Teil 2: Gibt es die "perfekte Warnung"?

Heute erklären wir den Weg von einer groben Wettereinschätzung hin zur Gemeinde-genauen Warnung.» mehr


Die klassische Föhntheorie: Lehrbuchstoff mit Schönheitsfehlern

So ziemlich jedem wird sie schon einmal über den Weg gelaufen sein: Die klassische Föhntheorie. Dass sie allerdings die ein ...» mehr


(Un)Wetterwarnungen des DWD - Teil 1: Weshalb sind sie notwendig?

Die Ausgabe von Wetter- und Unwetterwarnungen ist eine der Kernaufgaben des DWD. Aber wer braucht überhaupt diese Warnungen und welche ...» mehr


Die Nacht der 1000 Sternschnuppen?

Im Thema des Tages vom 11.11.2019 "Himmelsspektakel im November" ging es unter anderem bereits um den relativ schwachen Meteorstrom der ...» mehr


Im Süden und Südosten Deutschlands fiel der erste nennenswerte Schnee der demnächst beginnenden Wintersaison. Und das Thema des Tages beschäftigt sich heute mit dem ersten Schneefotografen Johann Heinrich Ludwig Flögel.

Johann Heinrich Ludwig Flögel» mehr


Himmelsspektakel im November

In diesem Monat können wir wieder einen der berühmtesten Meteorströme beobachten: Die Leoniden treten jährlich im November in Erscheinung. Sie ...» mehr