05:24 MESZ | 16.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Wenn das ewige Eis schmilzt!

Mit großen Schritten geht es auf die Sommermonate zu. Mit dem Ende der Winterbilanz Anfang Mai auf den Gletschern beginnt ...» mehr


Der Mai

Der fünfte Monat des gregorianischen Kalenders stellt für uns den Übergang vom Frühling zum Sommer dar. Er kann uns aber ...» mehr


Aprilklima im Wandel?

Der April 2020 war der sonnigste seit Messbeginn und Regen war eher Mangelware. In den vergangenen Jahren war dies bereits ...» mehr


Die Palette der Lichtphänomene verzückt derzeit den Betrachter

Das Farbspektrum des Lichts bleibt häufig verborgen, doch wenn der Winkel passt, die Wetterbedingungen stimmen und der Beobachter auch noch ...» mehr


Wenn die Gartenstühle fliegen lernen!

Meldungen von plötzlich umherwirbelndem Dreck und Staub oder gar von Gartenstühlen und Sonnenschirmen wurden uns in den vergangenen Tagen häufiger ...» mehr


Von Blitz, Donner und dem Warnprozess beim DWD

Zwar gab es schon einzelne gewittrige Erscheinungen in den vergangenen Wochen, aber die Gewittersaison fängt erst an. Zeit, um sich ...» mehr


Sternhimmel

Die außergewöhnlich lange Hochdruckwetterlage hatte bisher nicht nur ein sehr sonnenscheinreiches, warmes und trockenes Frühjahr zur Folge, sondern man konnte ...» mehr


Physik zum Anfassen: Der Mpemba-Effekt

"Heißes Wasser gefriert schneller als kaltes? Nie im Leben!" - Doch, das tut es ... zumindest manchmal.» mehr


Bäume als Klimazeugen: Neues Forschungsprojekt zur verbesserten Klimarekonstruktion

Jahresringe von Bäumen verraten viel über die klimatischen Bedingungen der Vergangenheit. Für das weiter zurückliegende Zeitalter klappt das allerdings besser ...» mehr


"Es riecht nach Regen"

Jeder kennt ihn, den "Duft nach Regen", wenn nach langer Trockenheit die ersten Regentropfen auf den Boden fallen. Aber wie ...» mehr