News & Wissen

Chaostheorie - Teil 1: Der Schmetterlingseffekt
Der Wettervorhersage sind Grenzen gesetzt. Was das Chaos und ein Flügelschlag eines Schmetterlings damit zu tun haben, zeigen wir in ...» mehr

Die Böigkeit des Windes
Mitunter kann die Windgeschwindigkeit kurzfristig stark schwanken. Man spricht dann von der Böigkeit des Windes. Mögliche Gründe für diese Böigkeit ...» mehr

Die Auswirkungen der Erdumlaufbahn auf Wetter und Klima
Unumstritten ist die Sonne der Motor unseres Wettergeschehens. Allerdings stellt diese "nur" die notwendige Energie zur Verfügung - für die ...» mehr

Festgefroren in der Arktis - ein Update
Auf der MOSAiC-Expedition wird seit fast 8 Monaten das Klimasystem der zentralen Arktis erkundet. Die Corona-Pandemie stellt dieses Vorhaben aber ...» mehr

Pollen für alle
Allergiker wissen es schon lange, die Hochsaison der Gräserpollen ist da. Überall blüht und grünt es und durch ausbleibenden Regen ...» mehr

Ein Hoch auf die Stratosphäre
Stratosphärische Zirkulationen wie die Quasi-Biennale Oszillation könnten mehr Einfluss auf unser Wetter haben, als bisher vermutet. Dazu gibt es neue ...» mehr

Schlechtere Wettervorhersagen durch weniger Flugverkehr?
Derzeit sind durch die Coronakrise deutlich weniger Flugzeuge in der Luft, die normalerweise wichtige Daten für die Wettervorhersagemodelle sammeln. Wie ...» mehr

Wettersatelliten
Wie große Augen aus dem Weltall schauen sie auf die Erde herab und liefern uns weltumspannende Messdaten. Wettersatelliten sind aus ...» mehr

Wolken
Wenn es ums Wetter geht hört man nicht selten Begriffe wie Cirrus, Stratus oder Cumulus. Aber woher haben die Wolken ...» mehr

Alles Gute zum Muttertag!
Heute ist Muttertag! Ob das Wetter mitspielt und wie es überhaupt zur Entwicklung dieses Feiertages kam, lesen Sie im Thema ...» mehr