News & Wissen

Wetterquiz - Teil 2
Tagtäglich bietet Ihnen das Thema des Tages die Möglichkeit, sich über alle möglichen Facetten des weitläufigen und zum Teil sehr ...» mehr

Des einen Freud, des anderen Leid: Die Angst vor Wetter
"Es gibt nichts, was es nicht gibt", "Kaum zu glauben, aber wahr", "Klingt komisch, is' aber so",... Viele Sprichwörter fallen ...» mehr

Unwetterwarnungen und ihre Vorgeschichte
Zahlreiche schwere Gewitter haben in den letzten Tagen die Warnkarte des DWD rot und teilweise sogar violett gefärbt. Darauf hingewiesen ...» mehr

Wer schreibt über die Eisheiligen?
Heute geht es trotz Sommerwetter um die Eisheiligen, die mit der "kalten Sophie" zu Ende gehen.» mehr

Das "Paradoxon" von Sonnenhöchststand und Höchsttemperatur
Um die Mittagszeit steht die Sonne in unseren Breiten bekanntlich am höchsten. Die Höchsttemperatur wird dagegen im Sommerhalbjahr meistens erst ...» mehr

Immer mehr Frühlingssonne
Im heutigen Tagesthema geht es um den Trend hin zu immer mehr Sonne im Frühjahr und wie sich das Jahr ...» mehr

Sprühende Funken auf dem Brocken
Um Sankt-Elms-Feuer ranken sich viele Mythen und Geschichten. Im April konnte das atmosphärische Phänomen erstmals mit Hilfe einer Webcam auf ...» mehr

Wie Saharastaub die Wolken formt
Saharastaub in der Luft sorgt nicht nur für Wolkenbildung, sondern teilweise auch interessante Wolkenmuster. Wie es dazu kommt, erfahren Sie ...» mehr

Kaltlufteinbrüche im Frühjahr - Teil 2: Meister Schnee
Im nächsten Teil unserer Serie zum Thema "Kaltlufteinbrüche im Frühjahr" beschäftigen wir uns heute mit den höchsten gemessenen Schneehöhen im ...» mehr

Einzel- und Multizellengewitter
Die sommerliche Gewittersaison steht nun wieder in den Startlöchern. In den vergangenen Tagen traten bereits einige Gewitter über dem Süden ...» mehr