News & Wissen
Warum ist Ostern ausgerechnet am kommenden Wochenende?
Ostern gehört zu den "beweglichen Feiertagen", der Zeitpunkt des christlichen Osterfestes wurde ursprünglich auf dem Konzil zu Nicäa ...» mehr
Blitze - Ein schönes aber auch gefährliches Naturphänomen
Blitze sind luftelektrische Entladungen, die zusammen mit dem Donner das sogenannte Gewitter bilden. Gewitter entstehen bei uns vor allem ...» mehr
Wäschetrocknen aus wissenschaftlicher Sicht
Mit der Umstellung auf die Sommerzeit ist es abends nun wieder "länger" hell. Spielt auch noch das Wetter mit, ...» mehr
Der Golfstrom - Die Heizung Europas
1513 entdeckte der spanische Seefahrer Ponce de Leon vor der Küste Floridas eine starke oberflächennahe Strömung, die seinen Schiffen ...» mehr
Was uns im April alles blühen kann ...
Die Natur ist, wie wir alle wissen, dieses Jahr schon ziemlich weit und manch einer von uns hat bereits ...» mehr
Smog - Ein Phänomen, das vielen Städten den Atem nimmt
Der Begriff "Smog" wird immer mehr zum Modewort für die Medien. In der Vergangenheit wurde es hauptsächlich im Zusammenhang ...» mehr
Die 4 Jahreszeiten
Nach dem meteorologischen Frühlingsanfang am 01.03.2014 folgte am Donnerstag, 20.03.2014 um 17.57 Uhr der astronomische Frühlingsanfang. Hinsichtlich des ...» mehr
Was hat die Zwiebel mit dem Wetter zu tun?
Klar, Zwiebeln brauchen zum Wachsen Sonne und Regen, die ja bekanntlich meteorologische Elemente sind. Aber fangen wir die ...» mehr
Die zwei Seiten des Ozons
Seit Tagen scheint in Deutschland verbreitet die Sonne und einige werden vielleicht schon die Sonnencreme ausgepackt haben, um sich ...» mehr
Was uns im März so alles blühen kann ...
Was das Blühen der Flora betrifft, so sind wir dieses Jahr bekanntlich etwas weiter als gewöhnlich. Ausgiebig wurde dazu ...» mehr




