News & Wissen

Polarwirbel: Rotierende Kaltluftsäulen in der Dunkelheit
Heute ist meteorologischer Frühlingsbeginn und so langsam aber sicher werden die Tage bei uns immer länger. Derzeit ...» mehr

Was treibt das Wetter an?
Die Antwort lautet: Die Sonne und deren unterschiedliche Einstrahlung auf der Erde! Die Sonne sendet enorme Mengen an Strahlung ...» mehr

Lichtbrechung und -streuung - natürlich schöne Phänomene
Sie führen häufig zu "oh" und "ah" Effekten und verzücken den Beobachter jedes Mal aufs Neue. Die Phänomene der ...» mehr

Das Leben unter dem Eis
Im Moment herrscht zwar eher vorfrühlingshaftes Wetter, aber bevor sich der meteorologische Winter Ende Februar verabschiedet, wollen wir ...» mehr

Das Winterhalbjahr ist oft Hochsaison zerstörerischer Stürme
Jedes Jahr, wenn sich der Sommer dem Ende neigt und der Herbst als Übergangsjahreszeit zum Winter Einzug hält, steigt ...» mehr

Wintergewitter - wie entstehen sie?
Bereits Anfang des Jahres traten sie auf...die Rede ist von Gewittern. Vielleicht kann sich der eine oder andere noch ...» mehr

Frost und Regen, eine gefährliche Mischung!
Alljährlich stellen die Wintermonate insbesondere für den Verkehr eine große Herausforderung dar. Winterliche Wetterereignisse wie Schnee und Glätte ...» mehr

Stau
So mancher Leser mag bei dem Wort "Stau" zunächst an die vielen entspannenden und äußerst sinnvoll verbrachten Stunden zurückdenken, ...» mehr

Wasser, das vom Himmel fällt
In den letzten Tagen hat es in weiten Teilen Deutschlands bis ins Flachland geschneit, worüber sich viele Winterfreunde gefreut ...» mehr

Ist das aber eine steife Brise?
So hört man die Bewohner an der Küste oder alte Seebären sprechen. Viele haben das auch schon einmal selbst ...» mehr