04:52 MESZ | 20.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Passatwinde - Entstehung und Bedeutung

Die sogenannten Passatwinde wurden erstmals 1735 von George Hadley fachlich beschrieben. Dies war etwa einhundert Jahre bevor Gaspard ...» mehr


Luftelektrizität, Gewitter und persönliche Verhaltensregeln

Bei Gewittern werden in Cumulonimbuswolken durch starke vertikale Luftbewegungen große Mengen von Wassertröpfchen und Eiskristallen in beträchtliche Höhen ...» mehr


Wenn das Wetter umschwenkt

Wer kennt es nicht? Kaum schwenkt das Wetter um, schon klagt man selbst oder jemand im näheren Umfeld über ...» mehr


Von Mitternachtsdämmerung und Weißen Nächten

Wer von Ihnen Frühaufsteher ist, wird bemerkt haben, dass es morgens mit jedem Tag zeitiger hell ist und Hausrotschwanz, ...» mehr


Wie schwer ist eigentlich Luft?

Luft kann man weder sehen, noch schmecken oder riechen. Trotzdem ist sie allgegenwärtig und für uns lebenswichtig. ...» mehr


Temperaturempfinden und Schwüle

In weiten Teilen Deutschlands zeigt sich das heutige Wetter von seiner besten Seite. Auf der Vorderseite eines Tiefdruckkomplexes ...» mehr


Die Niederschlagserkennung mit dem Wetterradar

Im Thema des Tages vom vergangenen Samstag (10.5.2014) wurden zwei konventionelle Verfahren zur Messung des gefallenen Niederschlags an ...» mehr


Die Messung des Niederschlags

Derzeit gestaltet sich das Wetter in Deutschland wechselhaft mit zahlreichen Schauern, teils aber auch mit länger anhaltendem Regen. ...» mehr


El-Niño - "Das Christkind" kommt wohl wieder zu Besuch!

Wie im Thema des Tages vom 06. Mai 2014 beschrieben, wehen an den tropischen und teils auch subtropischen Westküsten ...» mehr


Die kalte und oftmals neblige Bucht von San Francisco!

Die Gegend um San Francisco und Los Angeles (Kalifornien, USA) verwöhnt die vielen Besucher häufig mit Sonnenschein und sehr ...» mehr