News & Wissen
Blitze - Auch im Frühjahr ein schönes aber auch gefährliches Naturphänomen
Blitze sind luftelektrische Entladungen, die zusammen mit dem Donner das sogenannte Gewitter bilden. Gewitter entstehen bei uns vor allem ...» mehr
"Wenn der Hahn kräht auf dem Mist..."
Die Technik macht's möglich: Dank des Internets ist es einem möglich, von und für nahezu jeden Ort der Welt jederzeit ...» mehr
Radfahrerwetter, Teil 2
Vorgestern konnten Sie beim "Radfahrerwetter, Teil 1" darüber lesen, dass Radfahren bei kalten Temperaturen anstrengender ist als bei ...» mehr
Radfahrerwetter, Teil 1
Ich muss Sie leider enttäuschen, liebe Leser: Der Deutsche Wetterdienst gibt keine Wetterprognosen speziell für Radfahrer heraus. Die ...» mehr
Ist das aber eine steife Brise
So hört man die Bewohner an der Küste oder alte Seebären oft sprechen. Viele haben das auch schon einmal ...» mehr
Die Atmosphäre der Venus
Sternfreunde wissen es, vor einigen Tagen zog unser Nachbarplanet Venus am Sternhaufen der Plejaden vorbei. Venus wurde im Römischen ...» mehr
Polarfrontjetstream - ein Starkwindband in der Höhe gibt den Takt vor!
Die sogenannten Jetstream oder auch Strahlströme stellen ein schmales, bandartiges Starkwindfeld in der oberen Troposphäre bis hin zur Stratosphäre ...» mehr
Unsere Atmosphäre - ein Blick zurück
Im Thema des Tages vom gestrigen Sonntag wurde bereits kurz erwähnt, dass die Erdatmosphäre, so wie sie heute vorliegt, ...» mehr
Unsere Atmosphäre - keine Selbstverständlichkeit!
Ohne sie hätte am vergangenen Freitag sicherlich niemand die Sonnenfinsternis beobachten können. Nicht unbedingt deshalb, da es dann ...» mehr
Die vorgegaukelte Nacht
Heute ist der Tag der Sonnenfinsternis. Wie es zu der vorübergehenden "Verfinsterung" der Sonne kommt und wo man die sich ...» mehr




