News & Wissen

Forensische Meteorologie Teil 3 - "Wetterdetektive" des Deutschen Wetterdienstes
Von Versicherungsfällen bis hin zu Mordanklagen - hauptsächlich bei gerichtlichen Auseinandersetzungen beschreibt und analysiert die forensische Meteorologie wichtige Wetterfaktoren, die ...» mehr

Konvergenzlinie - Eine Linie mischt die Atmosphäre auf!
Konvergenzlinien - Linien kräftiger Konvektion! Auch in der vergangenen Unwetterwoche sowie auch in den nächsten Tagen konnten bzw. können sich ...» mehr

Es liegt Spannung in der Luft
Seit Jahrtausenden sind sie für viele Menschen beeindruckend und furchterregend zugleich und auch in den vergangenen Tagen sorgten sie für ...» mehr

Precipitable water
Welche Bedeutung dieser kompliziert klingende Begriff für die Wettervorhersage und das Warnwesen hat, soll im heutigen Thema des Tages geklärt ...» mehr

Gewitterpotential - Oder warum keine ortsgenaue Prognose möglich ist
Welche Schwierigkeiten Gewitterprognosen mit sich bringen, warum keine ortsgenaue Gewitterprognose möglich ist und was das Wort "Gewitterpotential" bedeutet, lesen sie ...» mehr

Das Barische Windgesetz
Tagtäglich erleben wir den Wind, freuen oder ärgern uns über sein Auftreten und nutzen ihn in vielfältiger Hinsicht. Doch wie ...» mehr

Gewitter, Blitze und persönliche Verhaltensregeln
Sommerzeit ist Gewitterzeit. Neben Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen stellen die mit Gewittern einher gehenden elektrischen Entladungen ein Gefahrenpotential dar.» mehr

Wolken wie Wellen
Per E-Mail erreichte uns die Anfrage nach der Bezeichnung einer Wolkenformation, die nahezu unwirklich am Himmel steht und großen Wasserwellen ...» mehr

In der Sahara
Extremtemperaturen treten auf der Erde stets in meeresfernen, wetterberuhigten Arealen auf. Dazu zählen auch die Wüsten, die man vor allem ...» mehr

Das Wetter und der Rasen
Unter welchen Wetterbedingungen der heimische Rasen wirklich am besten wächst, erfahren Sie im Folgenden.» mehr