14:20 MESZ | 19.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Wolken wie Wellen

Per E-Mail erreichte uns die Anfrage nach der Bezeichnung einer Wolkenformation, die nahezu unwirklich am Himmel steht und großen Wasserwellen ...» mehr


In der Sahara

Extremtemperaturen treten auf der Erde stets in meeresfernen, wetterberuhigten Arealen auf. Dazu zählen auch die Wüsten, die man vor allem ...» mehr


Das Wetter und der Rasen

Unter welchen Wetterbedingungen der heimische Rasen wirklich am besten wächst, erfahren Sie im Folgenden.» mehr


Es werde Licht...

Strahlendes Wetter dominiert das kommende Wochenende, und mit Strahlung beschäftigt sich auch das heutige Thema des Tages.» mehr


Wolken und ihre Bezeichnungen

Häufig kommen Worte wie Cirrus oder Stratocumulus beim Thema Wetter zur Sprache. Diese Begriffe geben Wolkentypen an. Aber wonach klassifiziert ...» mehr


Forensische Meteorologie Teil 2 - "Wetterdetektive" in Aktion

Von Versicherungsfällen bis hin zu Mordanklagen - hauptsächlich bei gerichtlichen Auseinandersetzungen beschreibt und analysiert die forensische Meteorologie wichtige Wetterfaktoren, die ...» mehr


Die meteorologische Welt des Gleichen

In einem meteorologischen Glossar fallen einem immer wieder zahlreiche Begriffe auf, die mit dem Präfix "iso" beginnen. Sie stellen Bereiche ...» mehr


Forensische Meteorologie Teil 1 - Eine spannende Facette der Meteorologie

Von Versicherungsfällen bis hin zu Mordanklagen - hauptsächlich bei gerichtlichen Auseinandersetzungen beschreibt und analysiert die forensische Meteorologie wichtige Wetterfaktoren, die ...» mehr


Latente Energie - die verborgene Kraft in der Wetterküche!

Phasenumwandlungen geben oder nehmen ein bestimmtes Maß an Wärmeenergie! Doch gerade diese Energiemenge beschreibt einen Antriebsfaktor in der Wetterküche! Wie ...» mehr


Der Frühling aus phänologischer Sicht

Die Apfelblüte hat in Deutschland begonnen und läutet damit aus phänologischer Sicht den "Vollfrühling" ein.» mehr