14:14 MESZ | 31.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Die Arktische Oszillation „verpartnert“ mit dem Polarwirbel

Derzeit unternimmt der Winter einen ersten zaghaften Versuch sich in Mitteleuropa einzunisten. In den folgenden Abschnitten soll den Gründen für ...» mehr


"Medicane TRIXI"

"Medicanes" sind im Mittelmeerraum auftretende Sturmtiefs, die sowohl Eigenschaften tropischer Wirbelstürme als auch außertropischer Tiefdruckgebiete aufweisen. Die Bezeichnung "Medicane" ist ...» mehr


Ende der Sommerzeit

In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit. Damit werden die Uhren wieder an die Winterzeit ("Normalzeit") angepasst. Seit Beginn ...» mehr


Typische Zugbahnen der Zyklonen

Bis heute ist die Vb-Wetterlage vielen ein Begriff, wenn es um Hochwasserereignisse in Mitteleuropa geht. Die Bezeichnung wurde von dem ...» mehr


Whiteout - Wenn alles weiß wird

Wenn die Umgebung um Sie herum in einem einzigen Weiß-Grau erscheint, sprechen die Meteorologen vom sogenannten "Whiteout". In polaren Gebieten ...» mehr


Der erste Schnee

Auf einigen Berggipfeln ist der erste Schnee gefallen. Wie ungewöhnlich ist dieser "Herbstschnee" und wann muss auch im Tiefland mit ...» mehr


Stürme im Herbst - wieso, weshalb, warum?

Stürme treten in Europa bzw. in Deutschland vorwiegend in den Herbst- oder Wintermonaten auf. Die Gründe hierfür sollen im heutigen ...» mehr


Wetter, ein Stimmungsmacher?

Trübsal bei Regen, Freude bei Sonnenschein - beeinflusst das Wetter wirklich unseren Gemütszustand?» mehr


Morgentau als Quell des Lebens

In den meisten Regionen Deutschlands war der September deutlich zu trocken. Dieser Wassermangel ist der Natur anzusehen. In einigen weitaus ...» mehr


Wieso gibt es so viele Wüsten am Wendekreis?

Was sind Wendekreiswüsten und wie sind die Zusammenhänge mit der atmosphärischen Zirkulation? Ein großskaliger Antrieb mit weitreichenden Folgen.» mehr