07:22 MESZ | 19.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Stürme im Herbst - wieso, weshalb, warum?

Stürme treten in Europa bzw. in Deutschland vorwiegend in den Herbst- oder Wintermonaten auf. Die Gründe hierfür sollen im heutigen ...» mehr


Wetter, ein Stimmungsmacher?

Trübsal bei Regen, Freude bei Sonnenschein - beeinflusst das Wetter wirklich unseren Gemütszustand?» mehr


Morgentau als Quell des Lebens

In den meisten Regionen Deutschlands war der September deutlich zu trocken. Dieser Wassermangel ist der Natur anzusehen. In einigen weitaus ...» mehr


Wieso gibt es so viele Wüsten am Wendekreis?

Was sind Wendekreiswüsten und wie sind die Zusammenhänge mit der atmosphärischen Zirkulation? Ein großskaliger Antrieb mit weitreichenden Folgen.» mehr


Der Wind aus meteorologischer Sicht - ein Konstrukt verschiedener physikalischer Kräfte -Dritter Teil: Thermischer Wind-

Der "Thermische Wind"! Ein Scheinwind, mit großer Bedeutung. Insbesondere für die Entstehung und Entwicklung von Tiefdruckgebieten sowie auch für die ...» mehr


Das Geräusch eines Gewitters - der Donner

Donner - früher unter anderem Unheilverkünder, heute das Resultat eines physikalischen Prozesses. Doch wie genau entsteht denn ein Donner und ...» mehr


Lohnt sich der ganze Wind? - Windkraftanlagen als wetterabhängige Stromerzeuger

Strom aus Wind. Das klingt logisch und vor allem einfach. Doch was muss beim Aufstellen einer Windkraftanlage beachtet werden? Und ...» mehr


Der Geruch des Regens

Die ersten Tropfen nach einer langen Trockenphase ... und dann dieser typische Geruch. Wie es zu diesem ganz speziellen Geruch ...» mehr


Hoch Harald - ein stabiler Kollege

Derzeit haben wir es mit Hoch Harald und somit mit einer stabilen Luftmasse zu tun. Doch was heißt es eigentlich, ...» mehr


Die Macht des Wetters Teil 2 - "Die Invasion am D-Day"

Es bestimmt täglich unser Leben und ist eines der beliebtesten Themen beim Smalltalk - das Wetter. Fahren wir mit dem ...» mehr