17:07 MESZ | 18.05.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Stadt - Land - Wald - See

Im heutigen Thema des Tages wird ein kleiner Einblick in das Mikroklima gegeben und die Frage beantwortet, warum es manchmal ...» mehr


Waldbrandgefahr (Teil 1) - die Zutaten für die Vorhersage

44,4 Grad (Catania, Sizilien), 46,9 Grad (Cordoba, Spanien), 46,7 Grad (Las Vegas, USA), 36.7 Grad (Los Angeles, USA und neuer ...» mehr


Latente Energie - die verborgene Kraft in der Wetterküche!

Wie hoch türmen sich die Gewitterwolken im Sommer auf? Wie tief sinkt die Schneefallgrenze im Winter ab? Fragen, die eng ...» mehr


Mit dem Segelflugzeug in die hohe Atmosphäre

Mit Ballons kommt man bis in Höhen von nahezu 50 km, mit Flugzeugen insbesondere ohne eigenen Antrieb ist das eher ...» mehr


Wahrscheinlichkeitsaussagen in Wettervorhersagen

Sind die heutigen Gewitter vereinzelt, örtlich oder verbreitet? Das können Sie im aktuellen Wetterbericht lesen. Aber was bedeuten die einzelnen Begriffe?» mehr


Was ist dran an der Siebenschläfer-Regel?

Am 27. Juni war "Siebenschläfertag". Die Bauernregel für diesen Lostag besagt "Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es ...» mehr


Ein natürlicher Kühlschrank im Wald

Im Urlaub stößt man hin und wieder auf wahre Raritäten. So erging es mir kürzlich auf einer Wandertour in der ...» mehr


Gletscher und Klima

Die Wechselwirkung zwischen solarer Strahlung und "Kryosphäre" ist als "Eis-Albedo-Wechselwirkung" bekannt und stellt laut Regelungstheorie eine "Positive Rückkopplung" dar. Ein ...» mehr


"Warme" und "kalte" Gletscher

Gletscher existieren in allen geografischen Zonen der Erde. Man unterscheidet die "kalten und trockenen" Gletscher der Polargebiete von den "warmen ...» mehr


Die Zellteilung in der Meteorologie

Die genaue Zugbahn von Gewittern ist in der Regel nicht leicht vorherzusagen, ziehen sie doch teils sehr eigenwillig durch die ...» mehr