09:34 MESZ | 30.08.2025 Profi-Wetter| Mobile Seite| Kontakt| Impressum| Datenschutz
Facebook Twitter

News & Wissen


Die Neumayer-Station - Teil 2: Das Klima

Das Klima in der Antarktis ist extrem: Die kältesten Temperaturen weltweit, zahlreiche Stürme und urplötzlich wechselnde Verhältnisse. Wie es im ...» mehr


Die Erfassung des Sonnenscheins

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen spielt der Sonnenschein eine wichtige Rolle. Dieser Zusammenhang stand bereits bei der ...» mehr


Eröffnung der Gewittersaison

Die Gewitter in der vergangenen Woche, die teils mit Sturmböen, heftigem Starkregen und Hagel auftraten, muteten schon fast sommerlich an. ...» mehr


Niederschlagswahrscheinlichkeit - Was ist das eigentlich?

Gerade in der warmen Jahreszeit interessieren sich viele dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass der Himmel seine Schleusen öffnet. Dazu ...» mehr


Der April

Im April ringen gewöhnlich Reste des Winters in Form von sehr kalten Luftmassen mit der nun bereits hoch stehenden Sonne ...» mehr


Die Neumayer-Station III

Erfahren Sie im heutigen Thema des Tages Wissenswertes zu der vom Alfred Wegener Institut (AWI) betriebenen Forschungsstation in der Antarktis.» mehr


Flugverkehr und Umwelt aus meteorologischer Sicht

Im letzten Teil unserer Themen des Tages zum Thema Wechselwirkungen des Flugverkehrs mit seiner Umgebung betrachten wir heute die im ...» mehr


"Wartet die Krähe zu Weihnacht im Klee, sitzt sie zu Ostern sicher im Schnee"...

...so lautet nur eine von unzähligen Bauernregeln, die sich auf das Osterfest beziehen. Aber stimmen diese Bauernregeln eigentlich oder sind ...» mehr


"Wenn's im März noch schneit, braucht der Spargel noch Zeit!"

Er gilt als DAS Edelgemüse in Deutschland - der Spargel. Unter welchen Bedingungen fühlt er sich am wohlsten und wie ...» mehr


Warum fühlen sich Grippeviren im Spätwinter so wohl?

Die jährliche Grippewelle beginnt meist im Januar und dauert drei bis vier Monate an, außerhalb dieser Zeit werden nur Einzelfälle ...» mehr