News & Wissen

Pollenpause im Vorfrühling
Durch die hohen Temperaturen im Dezember und Januar ist die Vegetation ein paar Wochen ihrer Zeit voraus. Details dazu erfahren ...» mehr

Erhebliche Lawinengefahr in den Alpen - Teil 2
Wie entstehen die seltenen, aber sehr gefährlichen Staublawinen und welche drei Dinge sollten Sie abseits der Piste unbedingt in Ihrem ...» mehr

Der Treibhauseffekt - Ein positiver Effekt mit negativem Touch!
In Amerika wird nach rekordverdächtiger Kälte von hoher Stelle der Klimawandel infrage gestellt, in Europa dominiert dagegen nasses Frühlingswetter im ...» mehr

Hochwasser, Vorhersage und Vorsorge
Nachdem wir gestern im Thema des Tages vom Hochwasser gelesen haben, verlieren wir heute einmal ein paar Zeilen zum Thema ...» mehr

Der Januar
Der Januar ist der erste Monat des Jahres im Julianischen sowie im Gregorianischen Kalender, er hat 31 Tage. Im altrömischen ...» mehr

Erst früherer Abend, nun späterer Morgen...
...diese auf den ersten Blick überraschende Tatsache fällt aufmerksamen Zeitgenossen vor allem um die Weihnachtszeit mit ihren kurzen Tagen und ...» mehr

Die besonderen Nächte der ruhigen Weihnachtszeit
In diesem Jahr passt sich die Wetterlage dem doch eher ruhigeren Charakter der Weihnachtstage etwas an, allenfalls der Wind drängt ...» mehr

Haare aus Eis
Winterwetter fördert immer wieder interessante Erscheinungen zutage. Selbst an schneefreien Tagen kann man bei frostigen Temperaturen mancherorts weiße Überraschungen erleben. ...» mehr

Die schwingenden Seile
Unter welchen Bedingungen Stromleitungen ins Schlingern geraten oder sogar brechen können, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.» mehr

Dezember
Der meteorologische Winter 2017/2018 hat bereits am 1. Dezember begonnen und der zweite Adventssonntag steht vor der Tür. Jedoch fiel ...» mehr