News & Wissen

Ein Weihnachtsbaum im Windkanal
Forscher aus Aachen haben untersucht, wie standfest eigentlich Weihnachtsbäume sind. Und fanden dabei überraschenderweise Parallelen zu einem LKW...» mehr

Das "Zugvogeltum" in Zeiten des Klimawandels
Den Winter in wärmeren Gefilden verbringen? Für Zugvögel keine Frage! Wie sich der Klimawandel dabei ins Spiel bringt, lesen Sie ...» mehr

Sauerstoffisotope als Temperaturproxy
Um aktuelle und zukünftige Klimaveränderungen zu verstehen, ist es unerlässlich, die Klimageschichte der Erde möglichst genau zu kennen. Mithilfe der ...» mehr

Herbstnebel - eine unterschätzte Gefahr
Wussten Sie, dass Nebel im Straßenverkehr eine unterschätzte Gefahr darstellt? Ein Blick in die Statistik macht die Gefahr, die von ...» mehr

Autochthone Witterung
Im heutigen Thema des Tages wird ein meteorologischer Begriff näher beleuchtet, der zwar kaum mehr gebräuchlich ist, mit dem aber ...» mehr

Die Schichten der Atmosphäre
Die Meteorologie ist die Lehre von der Physik der Atmosphäre. Dabei ist die Schicht, in der unser Wetter stattfindet, nur ...» mehr

Der Löffel der Atmosphäre
Unten kalt und trüb, oben warm und sonnig - eine Verteilung, die im Winterhalbjahr bei windschwachen Hochdrucklagen auch mal mehrere ...» mehr

November
Der November ist der 11. Monat des Jahres und bildet den Übergang zwischen Herbst und Winter. Dabei kann er ruhig ...» mehr

Das Vb-Tief - Teil 2: Zugbahn und Auswirkungen am Beispiel von Tief GISELA
Heute erklären wir anhand von Tief GISELA die typischen Eigenschaften eines Vb-Tiefs und die Ursachen der damit verbundenen markanten Wettererscheinungen.» mehr

Laubfärbung und Laubfall
Zwei alte Bauernregeln besagen: "Fällt das Laub zeitig im Garten, ist schöner Herbst und gelinder Winter zu erwarten." und "Hängt ...» mehr